Zum Inhalt springen
Campingaz & Coleman

Rezepte

Rezepte

Sandwich mit speck und aioli - Campingaz & Coleman

Sandwich mit Speck & Aioli

Herzhaftes Sandwich mit Speck & Aioli   Für 5 Personen Zutaten: Für das Aioli (mehrere Portionen): 2 Eigelb 2-3 Knoblauchzehen ca. 300 ml Sonnenblumenöl 1 Esslöffel Honig 1 Esslöffel Senft Saft einer Zitrone Salz und Pfeffer Für das Sandwich: 5 weiße Baguettes 250 g qualitativ hochwertiger Speck ca. 200 g Cheddar-Käse etwa 3 Tomaten Blattsalat (wahlweise) 8-10 Esslöffel Aioli ZubereitungFür das Aioli Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten die gleiche Temperatur haben und geben Sie sie in einen großen, schmalen Behälter mit einem Handmixer. Lassen Sie alles eine Weile stehen, damit die Zutaten etwa die gleiche Temperatur erreichen und das Aioli nicht gerinnt. Bewegen Sie den Handmixer zum Boden des Behälters und schalten ihn auf kleinster Stufe an. Ziehen Sie den Mixer langsam nach oben, bis das gesamte Öl verarbeitet ist. Nach Bedarf würzen. Stellen Sie das Aioli vor dem Servieren eine Weile kalt. Es ist eine Woche im Kühlschrank haltbar. Verfügt Ihr Mixer nicht über einen Geschwindigkeitsregler, mischen Sie die Zutaten nicht, sondern lassen Sie ihn nur in Zwei-Sekunden-Abständen pulsieren. Für das Sandwich Heizen Sie einen tragbaren Grill vor und beginnen Sie damit, den Speck zu grillen. Die Streifen werden gewendet, sobald sich die Farbe verändert (2-3 Minuten). Grillen Sie die Baguettehälften neben dem Speck auf dem Grill. Sobald der Speck knusprig ist, vor dem Servieren die Käsescheiben darauf legen—sie werden schnell schmelzen. Nehmen Sie das Baguette etwas früher vom Grill: es sollte beim Servieren nicht mehr heiß sein. Bestreichen Sie die untere Hälfte mit dem Aioli, fügen Sie nach Belieben Tomatenscheiben und Blattsalat sowie den knusprigen Speck mit dem Käse hinzu. Schließen Sie das Baguette fertig zum Servieren.

Mehr erfahren
Speck-lauch-gruyère-quiche - Campingaz & Coleman

Speck-Lauch-Gruyère-Quiche

Französische Speck-Lauch-Gruyère-Quiche Für 6 Personen Zubereitungszeit 60–90 Minuten ZUTATEN FÜR DEN BODEN 250 g Mehl 140 g Butter (kalt und in Stücken) 1 TL Salz 1 Eigelb (groß) 2 EL Wasser (kalt) FÜR DIE FÜLLUNG 200 g dick geschnittener Speck, in 1,5 cm große Würfel geschnitten 1 große oder 2 kleine Lauchstangen, nur das Weiße und das zarte Grün in dünne Scheiben geschnitten 1 TL gehackte Thymianblätter Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer 220 g geriebener Gruyère 2 Eier 1 Eigelb 2 Tassen geschlagene Sahne TIPP Wenn Sie es lieber gemütlich haben, können Sie den Quiche-Teig auch im Supermarkt kaufen. Zubereitung des Bodens: Das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, eine Mulde formen, die kalte Butter in Stücken hineingeben, salzen und Alles mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. Eigelb und Wasser hinzufügen und alles erneut zu einem festen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Den Speck auf der Grillplatte bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig grillen. Den Speck beiseite legen und die Grillplatte sauber kratzen, dabei ca. 1 Esslöffel Fett auf der Grillplatte lassen. Die Grillplatte etwas abkühlen lassen, dann Lauch und Thymian auf die Grillplatte geben, mit Salz und weißem Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren braten, bis der Lauch weich, aber nicht gebräunt ist. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Den beiseite gelegten Speck und Käse unterrühren. Den Boden zubereiten: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und mit einem Nudelholz ca. 3 mm dick ausrollen. Den Teig mit dem Nudelholz in eine gebutterte Form geben, leicht andrücken und den überstehenden Rand mit einem Messer abschneiden. Ganz wichtig: Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen – das verhindert Luftblasen beim Backen. Damit der Quiche-Teig schön knusprig wird, empfiehlt sich Blindbacken (Vorbacken). Dazu den Teig in der Form mit Backpapier auslegen, mit etwas getrockneten Linsen oder Bohnen beschweren und auf der vorgeheizten Grillplatte bei 180 °C ca. 10 Minuten backen. Anschließend den Teig von der Grillplatte nehmen, Backpapier und Linsen entfernen und abkühlen lassen. Füllung zubereiten: Die Speck-Lauch-Füllung in den abgekühlten Tarteboden füllen. In einer Schüssel die Eier mit Eigelb und Sahne verquirlen. Leicht mit Salz und weißem Pfeffer würzen. Die Creme in den Tarteboden auf die Speck-Lauch-Füllung gießen (vorsichtig, den Rand nicht zu überfüllen) und ca. 30 Minuten bei 200 °C backen, wobei die Tarte auf dem Backaufsatz platziert wird, bis sie aufgegangen und leicht gebräunt ist. Es wird empfohlen, den Brenner unter dem Backaufsatz auf niedrig-mittel und die anderen Brenner auf hoch zu stellen, um die 200 °C zu erreichen und eine bessere Heißluftzirkulation zu gewährleisten. Die Quiche vor dem Servieren 15 Minuten abkühlen lassen.

Mehr erfahren
Schweinefilet im speckmantel und erdbeer-balsamico sauce - Campingaz & Coleman

Schweinefilet im Speckmantel

Zartes Schweinefilet im Speckmantel & Erdbeer-Balsamico Soße Zutaten: 1 Stück Iberico Schweinefilet 1 Pack Pancetta alternativ Bacon oder anderer Speck 10 Erdbeeren 1 Bund grüner Spargel 3 EL Erdbeermarmelade 200 ml Balsamico Frisch gemahlener Tellicherry Pfeffer Chili-Salz Flocken Olivenöl 1 TL Geräuchertes Paprikapulver 1/2 TL Getrocknete Jalapeños 1 Kleine Zwiebel 1 Handvoll frische Basilikum Blätter Zubereitung 1. Enden des grünen Spargels abschneiden und mit Olivenöl einreiben. 2. Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. 3. Schweinefilet parieren und überschüssiges Fett und Silberhaut entfernen. Die Abschnitte später zum Anbraten verwenden. 4. Den Grill auf ca. 190-210 Grad indirekte Hitze vorheizen. 5. Schweinefilet mit einer Prise Chili-Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Pancetta etwa zu einem Drittel überlappend auslegen und dann nochmals mit frisch gemahlenem Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver und getrockneten Jalapeños (kein Chili-Salz) würzen. Das Schweinefilet darin einrollen und 15 Minuten ruhen lassen. 6. Für die Sauce die Abschnitte in etwas Olivenöl scharf anbraten und anschließend aus der Pfanne nehmen. Im zurückbleibenden Fett die Zwiebel (vorher würfeln) anschwitzen und dann mit Balsamico ablöschen. Diesen bis auf 1/3 reduzieren lassen und dann die Marmelade unterrühren. Wenn die Sauce schön glatt ist, warm stellen. 7. Das Schweinefilet im Speckmantel rundherum auf dem Grill über direkter Hitze scharf angrillen und anschließen auf die indirekte Seite legen und bis zur Kerntemperatur von 63 Grad garen lassen. 8. In der Zwischenzeit den Spargel angrillen und anschließen im Grill warmhalten. 9. Zum Servieren die Sauce über das Schweinefilet geben und mit Erdbeerstückchen und fein gehacktem Basilikum, sowie dem Spargel, servieren.

Mehr erfahren
Rollbraten - Campingaz & Coleman

Rollbraten

Rollbraten mit aromatischer Füllung Equipment Campingaz® Gusspfanne Campingaz® Culinary Modular Drehspieß Set Zutaten 2,7 kg Schweinerücken 350 g Dattelcreme 1 Packung Bacon 2 EL BBQ-Rub Marinade Petersilie 1 Bund Möhren 1/2 EL Chiliflocken 1/2 EL Madras Curry Pulver 4 EL Olivenöl 1 Prise grobes Meersalz 1 Prise frisch gemahlenen Tellicherry Pfeffer Ahornsirup Zubereitung Den Bacon in einer Pfanne knusprig anbraten und anschließend mit einem Messer klein hacken. Bis zur Verwendung zur Seite stellen. Den Schweinerücken parieren und dadurch ggfs. zu viel Fettauflage wegschneiden. Eine dünne Fettschicht darf aber dranbleiben. Schweinerücken schneckenförmig aufschneiden. Dazu den Schweinerücken so hinlegen, dass man der Länge nach einen Schnitt setzen kann, der ca. 1/3 der Gesamtdicke entspricht. Dabei von rechts nach links einschneiden, aber nicht durchschneiden. Anschließend aufklappen und in der gleichen Stärke wieder zurückschneiden und ebenfalls aufklappen. D.h. man schneidet den Rücken mit zwei Schnitten so auf, dass man ihn komplett aufklappen kann. Nun das Schweinefleisch von außen und innen mit dem BBQ-Rub würzen. Die Innenseite des Rollbratens nun mit der Dattelcreme einstreichen. Anschließend den gehackten Bacon und gehackte Petersilie gleichmäßig darüber streuen. Nun den Braten aufrollen und mit einem Metzgerfaden binden. Nun mittig die Stange des Drehspießes durchschieben und mit den Fleischgabeln rechts und links fixieren. Den Grill auf ca. 150 Grad vorheizen. Die Gar Dauer des Rollbratens beträgt ca. 1 Stunde. Die Kerntemperatur des Rollbratens sollte ca. 63 Grad betragen. In der Zwischenzeit die Möhren schälen, den Strunk 2 cm abschneiden und in einer Schale mit Olivenöl, Chiliflocken, Currypulver, Salz und Pfeffer ca. 15 Minuten marinieren. Den Grill auf 220 Grad vorheizen und die Möhren ca. 15 Minuten grillen, so dass sie später zum Rollbraten serviert werden können. In diesen 15 Minuten zweimal mit Ahornsirup einpinseln. Vor dem Servieren ggfs. noch mal mit Chiliflocken nachwürzen. Sobald der Rollbraten die Kerntemperatur von 63 Grad Celsius erreicht hat, diesen vom Grill nehmen, den Drehspieß rausziehen und in Tranchen aufschneiden. Zusammen mit den karamellisierten Karotten servieren.

Mehr erfahren
Gegrilltes Rind mit grünem Pfeffer und Kräuter-Gremolata - Campingaz & Coleman

Gegrilltes Rind mit Kräuter-Gremolata

Gegrilltes Rind mit grünem Pfeffer und Kräuter-Gremolata   Für 4 Personen Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: +/- 20 Minuten Schwierigkeitsgrad: ** Für die Gremolata 1 Bund Petersilie 1 unbehandelte Orange 1 unbehandelte Zitrone 1 EL Mandelpulver 1 Knoblauchzehe 1 Prise Cayennepfeffer Fleur de Sel und Pfeffer aus der Mühle 2 Scheiben Rind von 300 g (Rumpsteak oder Lendenstück vom Rind) 1 Handvoll grüner Pfeffer Die Gremolata zubereiten. Dazu die Zeste der Zitrone oder der Orange abschaben. Einen feinen Streifen von jeder Schale abschneiden und mit der gewaschenen, getrockneten und abgezupften Petersilie, dem Mandelpulver und der geschälten und klein gehackten Knoblauchzehe mixen. Mit Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch leicht mit einem Pinsel mit ein wenig Olivenöl einölen, anschließend beide Seiten mit dem gehackten grünen Pfeffer bestreuen und gut festdrücken. Den Grill bei großer Hitze erhitzen. Das Fleisch 1,5 Minuten von jeder Seite anbraten und anschließend 5 Minuten auf einem Schneidebrett ruhen lassen. Dann in 1 bis 2 cm dicke Streifen schneiden. Die Streifen in eine Schüssel geben, mit der Gremolata würzen und sofort servieren.

Mehr erfahren
Französisches Beefsteak - Campingaz & Coleman

Französisches Beefsteak

Französisches Beefsteak mit raffinierter Marinade   Vorbereitungszeit: 15 Minuten Zubereitungszeit: 10 - 15 Minuten Für 5 Personen Zutaten 1 kg Rindfleisch (z.B. Filet) im Ganzen 1 Esslöffel Ingwer 1 Esslöffel frischer Koriander 3 Esslöffel Kikkoman-Sojasauce Schwarzer Pfeffer und Tafelsalz Zubereitung Schneiden Sie aus dem Rindfleisch ca 2,5cm dicke / 180-200gr schwere Steakscheiben. Bereiten Sie die Marinade aus dem gehackten Ingwer, Koriander und der Sojasauce. Geben Sie das Fleisch in eine Schüssel und verteilen Sie die Marinade darüber. Nun die Schüssel mit dem Fleisch zum Ziehen für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank geben. Grillen Sie die Steaks auf der Kontaktgrillplatte für ca. 5 Minuten. Würzen Sie das Fleisch erst nach dem Grillen mit Salz und Pfeffer. Verwenden Sie hier nicht zu viel Salz, da die Sojasauce bereits sehr salzig ist.

Mehr erfahren
Hausgemachte Burger - Campingaz & Coleman

Hausgemachte Burger

Hausgemachte Burger mit leckerer Soße   Zubereitungszeit: 10 Minuten Zubereitungszeit: 4 - 5 Minuten Für 4 Personen Zutaten (für 4 Burger): 4 x 150 g Rinderhackfleisch 4 Burger Brötchen 4 Scheiben Cheddar Käse Zwiebel (angebraten oder roh) 6 Tomatenscheiben 6 Salatblätter 4 Essiggurken Für die Sauce: 1 Eigelb 1 Esslöffel Dijon-Senf ½ Esslöffel Weinessig 350 ml Pflanzenöl 1 Esslöffel milder Senf Salz und Pfeffer nach Geschmack Zubereitung Salat waschen und abtropfen, dann die Tomaten in Scheiben schneiden und die Kerne entfernen. Essiggurken in Scheiben oder Streifen schneiden. Für die Sauce mischen Sie das Eigelb, den Senf und eine Prise Salz in einer Salatschüssel und rühren Sie dann das Öl ein. Rühren Sie solange, bis die Mayonnaise fest wird, dann - ebenfalls unter Rühren -Essig hinzufügen. Zu Letzt den milden Senf (z.B. Savora) unterrühren. Formen Sie aus dem Hackfleisch 4 gleichgroße Patties und salzen Sie diese leicht. Auf einer Seite 2 Minuten lang anbraten. Dann wenden und eine Scheibe Cheddar Käse darauf legen. Weitere 2 Minuten lang grillen, falls Sie den Burger nur leicht angebraten („rare“) mögen. Schneiden Sie die Brötchen auf und toasten Sie die Hälften mit der Innenseite auf dem Grill kurz an. Auf den unteren Brötchenteil etwas Sauce geben, darauf Fleisch, Zwiebel, Tomaten, Essiggurken und Salat legen. Mit Sauce und oberer Brötchenhälfte abschließen. Tipp des Küchenchefs: Bewahren Sie die selbstgemachte Mayonnaise 48 Stunden lang im Gemüsefach des Kühlschranks auf, um eine Entmischung zu verhindern. Für einen anderen Geschmack können Sie den Cheddar Käse durch Gran Padano oder Blauschimmelkäse ersetzen. Sie können statt des Senfs auch frische Kräuter (Basilikum, Minze und Estragon) verwenden.

Mehr erfahren
Prime Rib mit Criolla Salsa - Campingaz & Coleman

Prime Rib mit Criolla-Salsa

Prime Rib, das besondere Stück Hochrippe vom Rind, mit Criolla-Salsa   Für 4 Personen Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: +/- 25 Minuten Schwierigkeitsgrad: * Für die kreolische Soße 1 Frühlingszwiebel 1 Knoblauchzehe 1 rote Paprika ½ grüne Paprika 2 kleine Tomaten 5 EL Olivenöl 2 EL Xeres-Essig 1 EL gehackter Koriander Für das Rindersteak 1 Rindersteak von 1kg 1 Knoblauchzehe 1 EL Thymian ½ EL Chilipulver ½ TL schwarzer Pfeffer 1 TL Zucker ½ EL Salz Für die kreolische Soße Die Paprikas entkernen und die bitteren, weißen Trennwände entfernen. Die Paprikas in feine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls in feine Würfel schneiden. Den fein gehackten Knoblauch hinzugeben. Das Gemüse in eine große Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und über das Gemüse schütten. Die Tomaten häuten und in kleine Würfel schneiden. Sobald das Olivenöl abgekühlt ist, die Tomaten hinzugeben und nochmals würzen. Einen Schuss Essig in die Soße geben und anschließend mit Frischhaltefolie überziehen und während einigen Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Aromen miteinander verschmelzen können. Den Koriander kurz vor dem Servieren hinzugeben. Für das Fleisch Den Knoblauch mit einer Prise Salz in einem Mörser zu einer Paste zerstoßen. Die restlichen Gewürze in die Knoblauchpaste geben. Das Rindersteak in einen tiefen Teller legen und mit der Paste bestreichen. Mit einer Frischhaltefolie überziehen und mindestens 2 Stunden kaltstellen (oder eine ganze Nacht, wenn möglich). Das Fleisch mindestens 1 Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, um einen Temperaturschock zu vermeiden. Den Grill erhitzen und das Fleisch einige Minuten von beiden Seiten anbraten. Die Hitze verringern und bis zum gewünschten Garpunkt weiter braten (für blutiges Fleisch 7 Minuten von beiden Seiten vorsehen). Das Rindersteak einige Minuten ruhen lassen, bevor es serviert wird. Zusammen mit der kreolischen Soße servieren.

Mehr erfahren
Saftige smah burger - Campingaz & Coleman

Saftige Smash-Burger

Saftige Smash-Burger ... mehr als nur ein Burger Für 4 PersonenZubereitungszeit ca. 30 Minuten ZUTATEN 640 g Rinderhackfleisch 8 Scheiben mittelscharfer Cheddar 2 EL Butter Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver zum Würzen SAUCE 70 g Mayonnaise 1 TL englischer Senf Ketchup mit einem Schuss Worcestershiresauce BURGERBELAG 8 Brioche-Brötchen Sauce Salat Gurken Tomaten Rote Zwiebeln TIPP Wir empfehlen, den Burger so zu belegen, dass Sie die untere Brötchenhälfte mit Sauce bestreichen, drei Scheiben Gurke darauflegen und mit einem kleinen Haufen Salat belegen. Tomaten und Zwiebeln nach Belieben hinzufügen, das Hackfleisch-Patty mit Käse darauflegen und mit der oberen Brötchenhälfte abdecken. ZUBEREITUNG: 1. Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Knoblauch vermengen. Das Hackfleisch in 8 gleich große Portionen (je ca. 80 g) teilen, abdecken und bis zur Zubereitung im Kühlschrank aufbewahren. 2. Grillplatte mit geschlossenem Deckel auf mittlere Hitze 150 °C vorheizen, alle Brenner eingeschaltet lassen. 3. In der Zwischenzeit Mayonnaise und Senf verrühren und beiseite stellen. Optional einen Schuss Worcestershiresauce zum Ketchup geben und beiseite stellen. 4. Die Toppings vorbereiten, damit die Burger sofort zubereitet werden können, solange die Patties noch heiß und saftig vom Grill kommen. 5. Butter auf der Grillplatte bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Schnittfläche der Brötchen auf die Grillplatte legen und goldbraun toasten. Die Grillplatte nicht zu heiß werden lassen, da die Butter sonst verbrennt und die Brötchen schwarz werden. Auf einen Rost legen. 6. Die Hitze erneut auf mittlere bis hohe Hitze erhöhen und die Patties grillen. Zum Grillen der zerdrückten Burger den Deckel offen lassen. 4 kalte Fleischstücke auf die heiße Oberfläche legen. Jedes Stück zügig mit Backpapier abdecken und mit einer Burgerpresse, einem großen Pfannenwender oder einem kleinen Topf zu einem dünnen Patty formen. Backpapier entfernen, mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen, etwas Sauce hinzufügen und wenden. Auf der ersten Seite 2 Minuten und auf der zweiten Seite etwa eine Minute anbraten. 7. Das gleiche mit den restlichen 4 Fleischstücken wiederholen. 8. Eine Scheibe Käse auf die Hälfte der Patties legen und den Deckel 30 Sekunden lang schließen, damit der Käse schmilzt. Warm auf gerösteten Brötchen mit Belag servieren.

Mehr erfahren
Rindfleischspieße (Kebabs) mit Paprika und Zwiebeln - Campingaz & Coleman

Rindfleischspieße (Kebabs)

Rindfleischspieße (Kebabs) mit Paprika und Zwiebeln Vorbereitungszeit: 10 MinutenZubereitungszeit: ca. 5 MinutenFür 4 Personen Zutaten Rindfleischspieße 800 g Rindfleisch (Rumpsteak oder Filetstücke) 1 rote Zwiebel 1 grüne Paprika, 1 gelbe Paprika, 1 rote Paprika 4 - 6 Champignons 100 ml Olivenöl Espelette-Pfeffer (alternativ Cayenne Pfeffer) und Salz nach Belieben Zubereitung Paprika waschen, Zwiebel schälen, Champignons säubern. Paprika, Zwiebel und Fleisch in ca 2,5 cm große Würfel / Stücke schneiden, Champignons halbieren. Abwechselnd Fleisch und andere Zutaten auf Spieße stecken. Fertige Spieße in einem Gefäß mit ein wenig Olivenöl und etwas Espelette-Pfeffer marinieren. Erhitzen Sie den Grill. Erst jetzt sollten Sie die Spieße nach Belieben salzen und dann beidseitig, je 2-3 Minuten, grillen. Tipp des Küchenchefs:Niemals Salz in die Marinade geben, da Lebensmitteln dadurch ihr eigenes Wasser entzogen wird (Fleisch, Fisch, Gemüse).

Mehr erfahren
Mageres Flanksteak - Campingaz & Coleman

Mageres Flanksteak

Zartes, mageres Flanksteak mit einer leckeren Soße Dip: Eine große Handvoll frischer Koriander und Basilikum Eine große Handvoll Blattpetersilie Eine Handvoll gehackte Petersilie Gemahlener Chili (nach Belieben) 2 Esslöffel Dijon Senf 1 Esslöffel Honig 5 Knoblauchzehen ca. 200 ml Pflanzenöl fermentierter Essig (nach Belieben) 1 Teelöffel süßes Paprikapulver 1 Esslöffel Kapern Ein Bund Frühlingszwiebeln Ein Schnittlauchzweig Salz, schwarzer Pfeffer Aux Jus: 2 Liter dunkle Rinderbrühe 400 g Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Mehl (optional) Kohl und Ananas: 1 Ananas Gemahlener bunter Pfeffer Zitronenschale 1 kleiner Kohlkopf Flanksteak: 1 kg mageres Flankensteak Salz und frisch gemahlener Pfeffer 2 Esslöffel Pflanzenöl Dip 1. Alle Zutaten außer die Zwiebeln, den Schnittlauch, die Frühlingszwiebeln und die Kapern in einen kleinen Behälter geben und alles gründlich mit einem Mixer mixen. (Sie können auch eine Küchenmaschine verwenden). 2. Zum Schluss die dünn geschnittenen Frühlingszwiebeln und den Schnittlauch hinzufügen und umrühren. Kapern hinzufügen, mit Essig, Salz und Pfeffer würzen und den Dip eine Weile ruhen lassen. 3. Als Alternative können Sie ein wenig Öl von getrockneten Tomaten oder andere Kräuter hinzufügen, die Sie gerne verwenden möchten. Aux Jus 1. Um die hausgemachte Soße am einfachsten zuzubereiten, verwenden Sie dunkles Öl und geben Sie die klein geschnittenen Zwiebeln und Knoblauchzehen hinzu. 2. Rühren Sie das Mehl unter und geben Sie 2 Liter Rinderbrühe hinzu. Bringen Sie die Soße zum Kochen und rühren Sie anschließend bei niedrigen Temperaturen solange, bis die gewünschte Dickflüssigkeit der Soße erreicht ist. 3. Damit das Mehl gut andickt, sollten Sie die Soße etwa 1 Stunde köcheln lassen, sodass eine dickflüssige Soße entsteht. Kohl und Ananas 1. Die Ananas in Würfel schneiden, mit Pfeffer und Zitronenschale bestreuen und bei höheren Temperaturen ca. 5 Minuten grillen, um die Ananas von allen Seiten zu bräunen. 2. Den Kohl schneiden (in Achtel) und bei mittlerer Temperatur auf dem Grill ca. 15 Minuten ohne ständiges Wenden braten, bis er schön knusprig wird. Steak 1. Zum Grillen können Sie jedes magere Rindfleisch verwenden, entweder Steaks vom Roastbeef, oder ein größeres Stück Fleisch, das Sie im Ganzen grillen wollen. In diesem Rezept wird ein Flanksteak verwendet. 2. Das Fleisch sollte vor dem Grillen für mindestens eine Stunde lang bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Erst dann wird das Fleisch von beiden Seiten nach Belieben leicht geölt und gegrillt. 3. Der Grill muss gut erhitzt sein, damit das Fleisch innen saftig bleibt. Sobald sich auf der Oberfläche des Fleisches kleine "Pfützen" Saft bilden, ist es ein Zeichen, dass man das Steak umdrehen und für die gleiche Zeit von der anderen Seite fertig braten sollte. 4. Vor dem Schneiden sollten Sie das Fleisch noch einige Minuten ruhen lassen und abschließend mit Salz und Pfeffer würzen.

Mehr erfahren
Gegrilltes lammfleisch mit basilikum-joghurtsauce - Campingaz & Coleman

Gegrilltes Lammfleisch mit Basilikum-Joghurtsauce

Gegrilltes zartes Lammfleisch vom Gasgrill trifft auf eine erfrischende Basilikum-Joghurtsauce ...ein sommerliches Geschmackserlebnis, das mediterrane Leichtigkeit mit würziger Raffinesse verbindet. Dieses Rezept eignet sich perfekt für gesellige Grillabende und bringt mit seiner aromatischen Kombination aus Kräutern und Joghurt eine feine Balance zwischen herzhaft und frisch auf den Teller.Zutaten: 1 Bund Regenbogen-Möhren 3 bis 4 goldene Rüben 6 Lammkotletts 1 mittelgroße rote Zwiebel 1 Zitrone 2 EL Öl 1 EL Salz Dukkah – Gewürzmischung aus dem Nahen Osten 2 Esslöffel grob gemahlene Nüsse (Sie können Mandeln, Pistazien oder Walnüsse verwenden) 1 Esslöffel Koriandersamen 2 Esslöffel weiße Sesamkörner 2 Esslöffel Kreuzkümmelsamen 2 Esslöffel Fenchelsamen 2 Esslöffel zerkleinerte Kokosnuss Basilikum Joghurt Soße 15 Basilikumblätter 130 ml dicker Joghurt 1 TL Salz 1 TL frisch geriebener Pfeffer Zubereitung 1. Um die Dukkah-Gewürzmischung zuzubereiten, rösten Sie die Koriander-, Kreuzkümmel- und Fenchelsamen. Dann werden sie grob gemahlen. Zum gemahlenen Gewürz geben Sie die Nüsse, den weißen Sesam und die zerkleinerte Kokosnuss hinzu. 2. Für die Zubereitung der Sauce in einer kleinen Schüssel Basilikum mit Joghurt mischen. Mit Salz und Pfeffer verrühren und beiseitestellen. 3. Den Grill auf 200 C vorheizen. 4. Legen Sie die sauberen Möhren in Ihren Plancha- oder Gitter-Einsatz. Schneiden Sie die Rüben und die Zwiebel in Keile und schichten Sie diese ebenfalls. Tröpfeln Sie 1 Esslöffel Öl, ½ Teelöffel Salz und etwas von der Dukkah-Gewürzmischung darauf. Vermischen Sie es rundum und grillen Sie das Gemüse ca. 5-10 Minuten bis es durchgekocht ist. 5. Wenn das Gemüse gebraten ist, erhitzen Sie den Grill und besprühen diesen mit Öl. Geben Sie 1 Esslöffel Öl und 1 TL Salz auf die Lammkoteletts. Bestreichen Sie die Lammkoteletts mit der Dukkah-Gewürzmischung und grillen Sie diese einige Minuten von jeder Seite. Schneiden Sie die Zitrone in zwei Hälften und erhitzen Sie diese ebenfalls. 6. Servieren Sie das gebratene Gemüse und die gegrillten Lammkoteletts zusammen mit der Sauce. Drücken Sie etwas Zitronensaft aus und servieren Sie die Sauce warm.

Mehr erfahren