Rezepte
Gegrillte Forelle mit Sommersalat
Gegrillte Forelle mit leichtem, frischem Sommersalat Für 5 Personen Zutaten: Für den Fisch: 5 frische Forellen (oder Makrelen) Salz, weißer Pfeffer 1-2 Zitronen 2-3 Esslöffel Sonnenblumenöl Für den Salat: 2 Hände voll Rucola 3 Hände voll gemischter Salat 2 Orangen 1 Grapefruit 1 Handvoll schwarze Oliven (kalamata) 5-6 Esslöffel Rapsöl 1 kleiner Esslöffel Dijon-Senf 2-3 Esslöffel Weinessig 1 Teelöffel Honig 1 Prise Chilli (nach Wahl) Salz, weißer Pfeffer Zubereitung Für den Fisch Drei diagonale Spalten an beiden Seiten des Fisches einritzen, die höchstens 0,5 cm tief sind. Anschließend die Forelle mit Salz und Pfeffer würzen, mit Zitrone beträufeln und leicht mit Öl bestreichen. Den Grill auf mittlerer Hitze vorheizen und den Fisch unter gelegentlichem Wenden 10-15 Minuten grillen. Der Fisch sollte sich leicht von den Gräten lösen, aber nicht trocken sein. Für den Salat Die Orangen und Grapefruit schälen und in Scheiben schneiden. Geben Sie sie in eine Schüssel und fügen Sie die Oliven, Rucola und Salat hinzu. Aus den übrigen Zutaten das Dressing mischen und abschmecken. Alles miteinander vermengen und nach Bedarf abschmecken.
Mehr erfahrenGegrillter Barsch in Sauce Vierge
Gegrillter Barsch in medterraner Sauce Vierge Vorbereitungszeit: 10 Minuten Zubereitungszeit: 15 - 20 Minuten Für 4 Personen Zutaten 4 Portionen Barsch (abgeschuppt und ausgenommen) Für die Sauce Vierge: 2 mittelgroße Tomaten 1 Frühlingszwiebel Saft einer Zitrone ¼ Bund Petersilie 100 ml Olivenöl Salz nach Geschmack Zubereitung Für die Sauce waschen und halbieren Sie die Tomaten, entfernen die Kerne und schneiden Sie die Tomaten dann in kleine Würfel. Petersilie und Frühlingszwiebel ebenfalls waschen und fein hacken oder sehr klein schneiden. Alles zusammen mit dem Olivenöl in einer Schüssel vermengen und mit dem Saft der Zitrone und Salz abschmecken. Zum Braten des Fisches erhitzen Sie die Plancha Platte (Kontaktgrillplatte). Tupfen Sie den Fisch mit etwas Küchenkrepp ab und reiben ihn dann mit ein wenig Olivenöl ein. Braten Sie den Fisch nun erst auf der einen, dann auf der anderen Seite für jeweils 7-8 Minuten an. Zum Servieren geben Sie die Sauce über den Fisch. Tipp des Küchenchefs: Sie können einen Esslöffel geriebenen Ingwer oder etwas frische Minze in die Sauce hinzugeben. Die Petersilie kann durch Dill und das Salz durch Nuoc Mam (eine vietnamesische Fisch-Dip Sauce) ersetzt werden.
Mehr erfahrenLachssteak mit Sesamkruste
Lachssteak mit knuspriger Sesamkruste Vorbereitungszeit: 10 Minuten Zubereitungszeit: 15 Minuten Für 5 Personen Zutaten 900 g Wildlachs 2 Esslöffel Sesamkörner 2 Esslöffel Mohnsamen 2 Esslöffel grüner Anissamen 2 Eigelb Olivenöl nach Belieben Tafelsalz und weißer Pfeffer Zubereitung Kaufen Sie bei Ihrem Fischhändler ein filetiertes Lachsfilet ohne Haut. Den Fisch in gleich große Teile schneiden. Sesamkörner, Mohnsamen, grünen Anis, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Für die Kruste Eigelb mit 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Wasser und Gewürze vermischen und eine Seite des Fisches damit einreiben. Danach mit den Samen bedecken. Den Fisch nur kurz auf der unpanierten Seite und ca. 10-15 Minuten auf der Krustenseite braten - entweder auf der Kontaktgrillplatte oder dem Grill - und mit einer Scheibe Zitrone oder ein wenig Orangenbutter servieren. Tipp des Küchenchefs Der Lachs schmeckt besser, wenn er innen noch ein wenig rosa ist.
Mehr erfahrenSpanische Paella
Spanische Paella - der mediterrane Klassiker Vorbereitungszeit: 30 Minuten Zubereitungszeit: 35 - 40 Minuten Für 6-8 Personen Zutaten 800 g Lang- oder Rundkornreis 1 Messerspitze Safranfäden 6 Hähnchenschenkel, halbiert 1 Stück Chorizo 16 Shrimps 1 kg Bouchot-Muscheln (auf Tauen und Netzen gezüchtete blaue Muscheln) 1 Zwiebel 1 Schalotte 250 ml Weißwein 1 l Hühnerbrühe 500 g Tintenfisch oder Kalmar, in Streifen 200 g Tiefkühlerbsen 6 Artischockenherzen 1 Zitrone 1 Bund grüner Spargel Olivenöl nach Geschmack Zubereitung Schalotte und Zwiebel schälen und fein hacken. Spargel schälen und in Stücke schneiden. Restliches Gemüse waschen. Die Paprika würfeln, Artischockenherzen halbieren und mit Zitronensaft beträufeln. Die Hähnchenschenkel halbieren. Den Safran in die Hühnerbrühe einrühren. Chorizo in Scheiben schneiden und auf beiden Seiten, ohne Öl oder Fett, anbraten. Ausgetretenes Fett entsorgen. Hähnchenteile salzen und mit ein wenig Olivenöl einreiben. In der Paella-Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten lang anbraten. Wenn die Hähnchenteile leicht angebräunt sind, Paprika, Zwiebel, Schalotten und Artischockenherzen hinzufügen; alles 5 Minuten lang anschwitzen (das ist eine Kochmethode, bei der mit niedriger Hitze gegart wird, damit die Zutaten Feuchtigkeit abgeben). Reis hinzufügen, weitere 3 Minuten lang anschwitzen; mit Weißwein ablöschen (Bratensatz wird aufgelöst) und Brühe hinzufügen. Tintenfischstreifen hinzufügen, Deckel des Grills schließen und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten lang, bei einer Temperatur von ca. 160 °C, köcheln lassen. Muscheln, Erbsen und Spargelstücke hinzufügen und dann weitere 10 Minuten lang fertig kochen. Garnelen „a la plancha“ grillen (auf der Konatkgrillplatte) und auf die Paella legen. Ca. 5 Minuten lang ruhen lassen. Inzwischen nachsehen, ob die Hähnchen schon fertig sind. Paella auf Tellern mit einer Zitronenspalte anrichten. Tipp des Küchenchefs Der Reis gelingt besonders gut, wenn eine Zeigefingerspitze mehr Hühnerbrühe im Topf ist als Reis.
Mehr erfahrenWok mit Weizen, Garnelen und knackigem Gemüse
Wok-Gericht mit Weizen, Garnelen und knackigem Gemüse Für 4 Personen Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: +/- 10 Minuten Schwierigkeitsgrad: * Für den Wok 200 g gekochter Weizen 50 g Cashewnüsse 100 g Möhren 4 große Champignons 12 Riesengarnelen ½ rote Zwiebel 2 große Blätter Grünkohl 2 EL Sesamöl Für die Soße ½ rote Chili Saft einer Limone 2 EL Sojasoße 1 EL Flüssighonig Den Wok auf dem Grill erhitzen und die Cashewnüsse darin rösten, bis sie leicht goldbraun sind. Für später aufbewahren. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Möhren ebenfalls klein schneiden. Die Champignons waschen und vierteln. Die Kohlblätter waschen und in feine Streifen schneiden. Das Öl bei starker Hitze im Wok erhitzen und das Gemüse darin anbraten und dabei regelmäßig umrühren. In der Zwischenzeit, die Soße vorbereiten. Die Chili entkernen und so klein wie möglich schneiden. Anschließend mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Weizen zum Gemüse hinzugeben, mit der Soße übergießen und 1 bis 2 Minuten weiter kochen lassen. Sofort servieren.
Mehr erfahrenGarnelen à la Plancha
Garnelen à la Plancha mit Teriyaki-Sauce Vorbereitungszeit: 20 Minuten Zubereitungszeit: 20 Minuten Für 4 Personen Zutaten: 16 Garnelen Für die Teriyaki-Sauce: 100 ml Kikkoman-Sojasauce (grüner Deckel) 1 Teelöffel geriebener Ingwer ½ Knoblauchzehe 50 ml Reisweinessig (Mirin) 1 Esslöffel brauner Zucker 1 Teelöffel Maisstärke (optional) Zubereitung Teriyaki-Sauce: Für die Teriyaki Sauce geben Sie Sojasauce, Mirin und Zucker in einer Pfanne und bringen Sie alles zum Kochen. Schneiden Sie den Knoblauch und den Ingwer in sehr kleine, feine Stückchen und geben Sie diese mit in die Pfanne. Wenn alles bis auf die Hälft eingekocht ist, können Sie optional ein wenig, in Wasser aufgelöste, Maisstärke hinzufügen. Garnelen braten: Schälen Sie die Garnelen; Kopf und Schwanz hierbei nicht entfernen. Erhitzen Sie die Kontaktgrillplatte (Plancha). Bestreichen Sie nun die Garnelen mit der Teriyaki Sauce und braten Sie die Garnelen von jeder Seite für ca 1-2 Minuten an. Reichen Sie die restliche Teriyaki Sauce mit auf den Teller zu den Garnelen Ihren Gästen. Tipp des Küchenchefs: Legen Sie die Garnelen vor dem Braten 15 Minuten lang in der Teriyaki-Sauce ein, so geht der Geschmack der Sauce noch besser in die Garnelen über. Optional Sie können die Garnelen vor dem Braten mit ein wenig Espelette oder Cayenne-Pfeffer würzen. Dadurch schmecken sie noch besser.
Mehr erfahrenGegrillter Octopus
Gegrillter Octopus mit aromatischem Gemüse Octopus: 1 gefrorener Tintenfisch Ca. 3 Lorbeerblätter Mehrere Pfefferkörner 1 Teelöffel Piment Zucker Fermentierter Essig Salz Knoblauch: 3 Knoblauchzehen ca. 700 ml Pflanzenöl Kichererbsen: 3 Kapern 400 g gekochte Kichererbsen 300 g gekochte kleine Kartoffeln 2 Zwiebeln 1 Teelöffel gemahlene Paprika Ca. 500 g geschälte Tomaten Frühlingszwiebeln eine Handvoll Blattpetersilie 3 Esslöffel Olivenöl 8 Knoblauchzehen Tintenfischbrühe (oder Wasser) 1 Glas Weißwein fermentierter Essig (nach Bedarf) Salz, Pfeffer 1 Lorbeerblatt Honig (nach Bedarf) Octopus 1. Lassen Sie den Oktopus in einer großen Schüssel auftauen. Gießen Sie das aufgetaute, überschüssige Wasser in einen Topf und geben Sie genügend Wasser hinzu. Die Gewürze hinzufügen und mit Salz, Essig und Zucker würzen, sodass es einen leicht süß-säuerlichen Aufguss ergibt, den Sie anschließend zum Kochen bringen. 2. Zum Schluss den Tintenfisch in das kochende Wasser geben und garen, bis er weich ist. Für den Vorgang sollten Sie etwa 40 bis 50 Minuten einplanen. Wenn Sie nach dieser Zeit ein Holzstäbchen in den dicksten Teil des Tentakels stechen, sollten Sie zu Beginn ein sanftes Knirschen spüren, danach sollte der Stock ganz leicht durchgehen. 3. Danach können Sie den Tintenfisch aus dem Wasser nehmen und in kleinere Portionen schneiden, leicht einölen und mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch Empfehlung: Bereiten Sie eine größere Menge des Knoblauchöls auf Vorrat zu. Für das Rezept benötigen Sie nur ein paar Knoblauchzehen. Der Rest kann jedoch in einem wiederverschließbaren Glas gelagert werden, worin der Knoblauch sich mehrere Wochen hält. Vorteil: Der so zubereitete Knoblauch ist deutlich besser zu verdauen. 1. Schälen Sie die Knoblauchzehen und braten Sie diese langsam in einer kleinen Pfanne mit Öl bei mittlerer bis hoher Hitze an. Der Knoblauch ist nach etwa 10 Minuten fertig, sobald er golden und weich wird. 2. Anschließend können Sie den Knoblauch in der Pfanne kalt werden lassen und entweder sofort danach verwenden oder für einen späteren Gebrauch aufbewahren. Kichererbsen 1. Erhitzen Sie das Olivenöl im Topf und geben Sie die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazu. 2. Den Pfeffer in kleinere Stücke schneiden, mit Öl bestreichen und auf dem Grill anbraten. 3. Die gemahlene Paprika und die Tomaten in den Topf geben und ca. 5 Minuten weiterbraten. 4. Den Wein hinzufügen, warten, bis der Alkohol verdunstet ist und anschließend die Kichererbsen, etwas Brühe, Salz, Pfeffer und Lorbeerblätter dazugeben. Alles zusammen ca. 10 Minuten garen lassen. 5. Zum Schluss den gerösteten Pfeffer, mit dem Knoblauch und den Kartoffeln hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Honig und Essig abschmecken und kurz erwärmen. 6. Wenn die Kichererbsen etwas abgekühlt sind, die gehackten Frühlingszwiebeln und Petersilie hinzufügen. Servieren Blattpetersilie Getrockneter Serrano-Schinken Den gegrillten Tintenfisch schneiden und die geschmorten Kichererbsen, den Serrano-Schinken und die gehackte Petersilie auf dem Teller anrichten.
Mehr erfahrenGegrillte Garnelen mit Kräuteröl
Gegrillte Garnelen: Mediterraner Genuss vom Grill Für 5 Personen Zutaten: Für die Garnelen: ca. 25 frische, nicht gekochte Garnelen (Sie können auch Tintenfisch nutzen) Salz, weißer Pfeffer ca. 2 kleine Teelöffel Knoblauchpulver ca. 3 Esslöffel Öl Für das Kräuteröl: 1 Handvoll glattblättrige Petersilie Saft einer Zitrone ca. 6 Esslöffel Sonnenblumenöl Salz, weißer Pfeffer 1-2 Knoblauchzehen Zum Servieren: 1 großes Ciabatta 1 Knoblauchzehe Chilli (nach Geschmack) ZubereitungFür die Garnelen Das Öl mit Salz, Pfeffer und Knoblauch vermischen. Die Garnelen zu dem Öl hinzugeben und marinieren, idealerweise über Nacht. Den Grill auf der höchsten Stufe vorheizen und die Garnelen auf beiden Seiten kurz grillen. Für das Kräuteröl Geben Sie alle Zutaten in einen schmalen Behälter und passieren Sie diese mit einem Handmixer. Lassen Sie das Kräuteröl mindestens eine Stunde ruhen. Zum Servieren In dem Moment, in dem Sie die Garnelen auf den Grill legen, fügen Sie auch die Brotscheiben hinzu und grillen diese, bis sie knusprig sind. Reiben Sie dann jede Seite mit Knoblauch ein, fügen Sie die Garnelen, einige Tropfen Kräuteröl und nach Geschmack Chilli oder Zitrone hinzu.
Mehr erfahren