Rezepte
Spinat Artischocken Hühnerschenkel
Spinat Artischocken Hühnerschenkel mit köstlicher Marinade Zutaten: 4 Hähnchenschenkel ohne Haut mit Knochen 1 TL Salz 2 TL Frisch geriebener Pfeffer 1 TL Paprikagewürz 4 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten 1 Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten 7 - 8 Artischockenherzen aus der Dose 2 EL Butter 200 g Baby-Spinat 200 g Pilze, in dünne Scheiben geschnitten 100 ml Hühnerbrühe 120 ml Schlagsahne Zubereitung: 1. Den Grill auf 230 C vorheizen. 2. Verteilen Sie 1 Teelöffel Salz, Paprikagewürz und Pfeffer auf die Hähnchenschenkel und massieren Sie diese gut ein. Lassen Sie die Marinade 4 Stunden oder über Nacht einziehen. 3. Legen Sie die Gusseiserne Pfanne in den Culinary Modular Einsatz und fügen Sie 1 Esslöffel Butter hinzu. Sobald diese geschmolzen ist, legen Sie die Hähnchenschenkel in die Pfanne. Lassen Sie diese einige Minuten auf jeder Seite anbraten, damit Sie eine goldene Farbe erhalten. 4. Nehmen Sie es aus der Pfanne und legen Sie es zur Seite, um es später zu verwenden. (Das Huhn ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig gar) 5. Die restliche Butter und den Knoblauch in die gusseiserne Pfanne dazugeben. Umrühren und dann die Champignonscheiben hinzufügen. Fügen Sie kein Salz hinzu und rühren Sie die Champignons nicht zu oft um. Sobald diese gleichmäßig gebräunt sind, den Rest mit dem Salz bestreuen. 6. Den Spinat hinzufügen und 1 Minute grillen, dann mit der Hühnerbrühe aufgießen. Die Artischockenherz hinzufügen und 2 Minuten grillen. Zum Schluss die schwere Sahne dazugeben und umrühren. 7. Legen Sie den Rost in die gusseiserne Pfanne und schichten Sie die angebratenen Hähnchenschenkel mit den Zitronenscheiben darauf. Lassen Sie das Ganze 20 Minuten im vorgeheizten Grill garen. 8. Warm mit etwas knusprigem Brot servieren.
Mehr erfahrenChicken Sandwich
Klassisches Chicken Sandwich vom Grill Zutaten: 2 Toasties 1 Hähnchenbrustfilet vom Maishähnchen 2 Eier 1 Pack Bacon 4 EL Mayonnaise 2 TL Dijon-Senf grob 1 EL BBQ Sauce EL Rührei scharf Gewürz Olivenöl Salz & frisch gemahlenen Pfeffer Equipment evtl. Campingaz Gusspfanne Zubereitung 1. Mayonnaise, Dijon-Senf und BBQ Sauce vermengen. 2. Bacon knusprig in der Gusspfanne anbraten und warm stellen. 3. Hühnchenbrust auf dem heißen Gussrost über direkter Hitze von beiden Seiten knusprig angrillen und dann auf der indirekten Seite bis zu einer Kerntemperatur von 73 Grad garziehen. 4. Währenddessen in der Gusspfanne das Spiegelei braten. Nach dem das Ei in der Pfanne ist, sofort mit dem scharfen Rühreigewürz würzen. Je nach Gusto Ei von beiden Seiten braten. 5. Hähnchbrustfilet in Tranchen schneiden und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. 6. Toasties in zwei Hälften schneiden und auf den Schnittflächen kurz auf dem Grill antoasten. Dann beide Schnittflächen mit der Mayonnaisen-Mischung bestreichen und von unten nach oben mit dem Ei, Hähnchenbrustfilet, Bacon und etwas Petersilie zur Dekoration belegen. Oberseite der Toasties aufsetzen und alles etwas andrücken.
Mehr erfahrenGegrilltes Schweinefleisch mit Röstkartoffeln und Paprikasalat
Gegrilltes Schweinefleisch, Röstkartoffeln und Paprikasalat mit Senfdressing Für 5 Personen Zutaten: Für das Fleisch: 5x 200 g Schweinenacken 1 Thymianzweig 2 Teelöffel gemahlene Senfkörner 1 Teelöffel gemahlene Lorbeerblätter (oder einige ganze Blätter) 1 gehäufter Teelöffel Knoblauchpulver (oder 4 zerdrückte Zehen) ca. 1 Esslöffel Salz 1 kleiner Teelöffel schwarzer Pfeffer 1 Prise Zucker 3 Esslöffel Sonnenblumenöl Für den Salat: ca. 750 g gegrillte Kartoffeln 2-3 gegrillte Paprika 1 Zwiebel blattblättrige Petersilie 5 Esslöffel Öl ca. 2 Esslöffel Essig 1 voller Esslöffel Senf 1 Teelöffel flüssiger Honig Salz, schwarzer Pfeffer (nach Geschmack) ZubereitungFür das Fleisch Wenn möglich, das Schweinefleisch einige Male mit dem Fleischklopfer weich klopfen—es wird dadurch schön weich. Stellen Sie aus den Zutaten ohne das Fleisch und das Öl eine Marinade her. Beträufeln Sie das Fleisch damit großzügig, geben Sie es in eine Schüssel und beträufeln Sie es mit dem Öl. Marinieren Sie das Fleisch idealerweise über Nacht im Kühlschrank, andernfalls mindestens 90 Minuten bei Zimmertemperatur. Grillen Sie das Fleisch abschließend unter gelegentlichem Wenden auf einem heißen Grillrost, dies dauert ca. 7 bis 9 Minuten. Lassen Sie das Fleisch vor dem Servieren einige Minuten unter Alufolie ruhen. Für den Salat Kartoffeln und Paprika in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die klein geschnittene Zwiebel und gehackte Petersilie hinzugeben. Ein Dressing aus Öl, Essig, Senf und Honig herstellen und über den Salat geben. Alles miteinander vermengen und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beim Servieren können Sie auch die Chimichurrisauce auf Seite XY hinzu geben.
Mehr erfahrenSpareribs mit Paprika
Spareribs mit geräuchterer Paprika Für 4 Personen Vorbereitung: 60 Minuten Kochzeit: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: ** Für die Barbecuesoße 2 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 140 g Tomatenmark 2 EL Tomatenessig 2 EL Flüssighonig 10 cl Geflügelbrühe 5 cl Rotwein 2 EL Worcestershiresoße 1 TL gelber Senf 1 kleines Bund Thymian 1 EL Paprika Salz und Pfeffer Für die Spareribs 4 Maiskolben mit Blättern 50 g weiche Butter 1 TL geräucherte Paprika Die Zeste einer Limone 1,5 kg Rippchen Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Knoblauch schälen, so fein wie möglich hacken und das Ganze in ein wenig Olivenöl einlegen. Das Tomatenmark und den Essig hinzufügen und einige Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und etwa zehn Minuten köcheln lassen. In ein sterilisiertes Einmachglas schütten, abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank kaltstellen. Die Soße bereits am Vortag vorbereiten, da sie dann noch besser schmeckt. Die Spareribs ebenfalls am Vortag zubereiten. Dazu die Silberhaut, die die Knochen bedeckt, abziehen und die Fettschicht kreuzweise einschneiden. Die Rippchen in einen tiefen Teller legen, mit der Barbecuesoße bestreichen, mit Frischhaltefolie überziehen und eine Nacht kaltstellen. Den Grill bei schwacher Hitze vorheizen. Die Rippchen in Alufolie einwickeln und 1,5 Stunden grillen. Anschließend die Rippchen wenden und nochmals 1 Stunde weiter grillen. Die Alufolie entfernen und 15 Minuten vor dem Servieren ruhen lassen. Die Maisblätter der Maiskolben umstülpen, ohne sie dabei vom Maiskolben zu lösen, und die Seidenfäden entfernen. Die Maiskolben wieder mit den Blättern umhüllen und etwa 15 Minuten in ein Wasserbad legen, damit sie beim Grillen nicht verbrennen. Sorgfältig abtropfen lassen. Die weiche Butter mit der geräucherten Paprika und der Zeste der Limone zu einer Kräuterbutter verarbeiten. Die Maiskolben mit der Paste bestreichen. Anschließend die Maiskolben bei mittlerer Hitze während 10 bis 15 Minuten kochen lassen. Dabei regelmäßig wenden und mit der restlichen Kräuterbutter bestreichen. Die Spareribs mit den Maiskolben und der restlichen Barbecuesoße servieren.
Mehr erfahrenChoripan - Chorizo-Baguette
Choripan - Chorizo-Baguette mit Chimichurri Sauce Für 5 Personen Zutaten: Für die Sauce: 1 Handvoll Oregano (5 g) 1 Handvoll Koriander (5 g) 1 kleine rote Zwiebel 1 große Handvoll glattblättrige Petersilie (15g) 1 Prise Chillipulver 1 großzügiger Teelöffel Dijon-Senf 1 großzügiger Teelöffel Honig 3 Knoblauchzehen 60 ml Olivenöl 3 Esslöffel Weinessig Salz, schwarzer Pfeffer Zum Abschluss: 5 qualitativ hochwertige Würstchen zum Grillen (idealerweise Chorizo) 5 kleine Baguettes Zubereitung Für die Sauce: Alle Zutaten ohne die Zwiebel und die Petersilie in einen schmalen Behälter geben und mit einem Handmixer pürieren. Dann die gehackte Zwiebel und Petersilie hinzugeben, verrühren und mindestens eine Stunde ruhen lassen. Zum Abschluss: Grillen Sie die Würstchen, bis sie knusprig sind. Legen Sie sie in ein aufgeschnittenes Baguette und gießen Sie etwas von der Chimichurrisauce darüber. Dieses Gericht ist perfekt für Parties. Jeder kann im Laufe des Abends seine eigenen Würstchen grillen und Sie haben keine Arbeit damit.
Mehr erfahrenKöstliche Spareribs
Köstliche, saftige Spareribs mit BBQ-Marinade Vorbereitungszeit: 20 Minuten Zubereitungszeit: 60 Minuten Für 4 Personen Zutaten 4 Pfund Schweinerippchen 2 Esslöffel Paprikapulver 2 Teelöffel getrocknetes Basilikum ½ Teelöffel Zwiebelpulver ¼ Teelöffel Knoblauchpulver ¼ Teelöffel gemahlener, roter Pfeffer ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer 2 Blatt starke Aluminiumfolie (ca. 60 x 45 cm), leicht mit einem Antihaft-Kochspray eingesprüht 8 Eiswürfel 1 Tasse Barbecue-Sauce ½ Tasse Aprikosenmarmelade Zubereitung Heizen Sie den Grill vor. Teilen Sie die Schweinerippchen in Teile mit je 4-6 Rippchen Mischen Sie Paprikapulver, Basilikum, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, roten Pfeffer und schwarzen Pfeffer in einer kleinen Schüssel. Marinieren Sie die Rippchen auf beiden Seiten damit. Schalten Sie nun einen Brenner aus und platzieren Sie die Rippchen auf der gegenüberliegenden Seite des Brenners. Alternativ können Sie diese auch auf den Warmhalterost legen. Legen Sie jeweils 4 Eiswürfel auf die Rippchen. Schließen Sie den Deckel des Grills, damit die Wärme zirkulieren kann. Verrühren Sie die Barbecue-Sauce und die Marmelade und stellen Sie dies beiseite. bei schwacher Hitze grillen Sie nun die Rippchen für ca 45 – 60 Minuten, bis das Fleisch weich ist. Barbecue-Sauce und Marmelade verrühren, beiseite stellen. Legen Sie nun die Spareribs in den Grillkorb und bestreichen Sie diese mit dem Barbeque-Saucenmix. Grillen Sie die Spareribs für weitere 5-10 Minuten und bestreichen Sie diese während dessen regelmäßig mit der Marinade
Mehr erfahrenGrießbrei
Grießbrei, fruchtig verfeinert mit Obst Vorbereitungszeit: 5 Minuten Zubereitungszeit: Zubereitungszeit: 10 Minuten Für 4 Personen Zutaten 300 Gramm Backobst 1 Vanilleschote 4-5 EL Zucker 100 Gramm Weichweizengrieß 1 Msp Ingwerpulver 50 Kokosflocken 1 L Milch Schraubglas oder Zipperbeutel Zubereitung Backobst fein würfeln. 1 Vanilleschote längs halbieren, das Mark herausschaben. Alles mit dem Zucker, dem Weichweizengrieß, dem Ingwerpulver und den Kokosflocken mischen und in einen Zipper-Beutel, eine verschließbare Dose oder in ein Schraubglas füllen. Die Milch in einem großen Kochtopf auf dem Gaskocher aufkochen. Die Grießbreimischung einrühren und 3–4 Minuten lang bei milder Hitze zu einem cremigen Brei rühren. Topf von der Flamme nehmen, Deckel aufsetzen und noch 5 Minuten ziehen lassen. Tipp des Küchenchefs: Einen Teil der Milch (150–200 ml) kann man durch Kokosmilch oder Sahne ersetzen, schmeckt himmlisch. Zimtzucker extra ist auch eine feine Sache. Fotos © Daniela Haug; Rezepte © Stevan Paul
Mehr erfahrenGegrillte Ananas
Gegrillte Ananas mit Karamellsauce, Eiscreme und gerösteten Mandeln Für 5 Personen Zutaten: Für die Karamellsauce: 200 g Kristallzucker 150 ml Schlagsahne 50 ml Wasser zum Beträufeln des Zuckers Für die Ananas: 1 Ananas geschmolzene Butter (wenn Sie eine Pfanne anstelle eines Grills nutzen) geröstete Mandeln Vanilleeiscreme (nach Geschmack) Zubereitung Für die Karamellsauce Den Zucker mit etwas Wasser bei mittlerer Hitze in einem Topf auflösen, um das Karamell herzustellen. Sobald sich die Farbe deutlich verändert, die Sahne hinzufügen und für eine Weile miteinander verrühren, bis sich das Karamell vollständig aufgelöst hat. Die Sauce vor dem Servieren abkühlen lassen. Bewahren Sie den Rest der nicht verarbeiten Sauce auf, da sie beispielsweise gut zu Eiscreme serviert werden kann. Für die Ananas Die Ananas schälen, säubern und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Grill sehr sauber ist, so dass sich keine Fleischreste daran befinden. Grillen Sie die Ananasscheiben auf beiden Seiten bei relativ hoher Temperatur. Wenn Sie anstelle des Grills eine Pfanne benutzen, können Sie die Ananas in Butter anbraten. Die Karamellsauce über die Ananas gießen, Eiscreme und geröstete Mandeln hinzufügen und genießen!
Mehr erfahrenButtermilch Pancakes
Buttermilch Pancakes mit gegrillten Früchten, Zitronencreme und Orangensirup Pancakes: 250 g Mehl 1 Esslöffel Backpulver ½ Teelöffel Natron ½ Teelöffel Salz 1 Esslöffel Zucker 500 ml Buttermilch 2 Eier Geschmolzene Butter Sirup: 150 bis 200 g Zucker ungefähr 1000 ml 100%-iger Orangensaft Creme: 150 g Sauerrahm 250 g Hüttenkäse 2 EL Zucker (nach Belieben) Saft und Schale einer Zitrone Servieren: Ein paar Minzblätter Walnüsse Pancakes 1. Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und Zucker in eine große Schüssel sieben. Buttermilch einfüllen und mit einem Schneebesen verrühren. Beide Eier hinzufügen und rühren, bis ein glatter und gleichmäßiger Teig entsteht. Lassen Sie ihn einige Minuten ruhen. 2. Plancha auf mittlere Temperatur aufheizen, den Pfannkuchenteig auf die erhitzte Planch geben. Jede Pfannkuchenseite sollte ca. 1,5-2 Minuten gegrillt werden. 3. Wann muss der Pfannkuchen gewendet werden? Das können Sie leicht feststellen - sobald sich an der Oberfläche viele kleine Grübchen bilden und die Unterseite schön goldfarben ist. Sirup 1. Den Zucker in einem Karamelltopf ohne Rühren bei mittlerer Temperatur auflösen lassen. 2. Fügen Sie den Orangensaft hinzu und kochen Sie, bis das Volumen auf etwa ¼ reduziert ist und ein mitteldicker Sirup entsteht. 3. Denken Sie daran, dass der Sirup beim Abkühlen ein wenig eindickt. Gießen Sie den Sirup in einen Behälter und bereiten Sie ihn zum Servieren vor. Creme Sahne mit Hüttenkäse, Zucker, Schale und Zitronensaft zu einer feinen, aber kompakten Creme schlagen und abkühlen lassen. Frucht Kräftigere Früchte für besten Geschmack (Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen und Ananas) 1. Der Stein aus den Pfirsichen, Aprikosen und Nektarinen entfernen. Die Ananas schälen und in kleine Würfel schneiden. 2. Die Früchte auf der heißen Plancha grillen, grob hacken und je nach persönlicher Vorliebe etwas süßen. Servieren Bestreichen Sie die Pfannkuchen mit Zitronencreme, fügen Sie Fruchtstücke, zerdrückte Nüsse, eine schöne Dosis Orangensirup und ein paar Minzblätter hinzu.
Mehr erfahrenPancakes mit Heidelbeeren und Mandelbutter
Pancakes von der Plancha mit Heidelbeeren und Mandelbutter Für 1 Dutzend Pancakes Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: +/- 25 Minuten Schwierigkeitsgrad: ** Für die Mandelbutter 300 g frische Mandeln ½ TL Zimt ½ TL Kardamom Pulver Für die Pancakes 2 Eier 140 g Weizenmehl 40 g Zucker 6 g Backpulver 1 Prise Salz 1 Prise Natron 15 cl Buttermilch 60 g Butter 125 g tiefgefrorene Heidelbeeren 40 g frische Heidelbeeren Ein wenig Puderzucker Zubereitung der Mandelbutter: Die Mandeln in die Schüssel der Küchenmaschine geben und die Küchenmaschine stoßweise betätigen, um den Mandeln zwischen jeder Mixrunde Zeit zum Abkühlen zu lassen, damit sie nicht zu warm werden. Rund 10 Minuten mixen, bis ein homogenes Mandelpüree entsteht. Anschließend Zimt und Kardamom hinzugeben. Kaltstellen. Die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen. Das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Salz und das Natron in einer Schüssel vermengen. Die zwei Eigelb und die Buttermilch hinzugeben. Die Butter schmelzen und in den Teig einarbeiten. Die noch gefrorenen Heidelbeeren hinzufügen und mit einem Schneebesen unterrühren, bis alles gleichmäßig vermengt ist. Den Eiweißschnee vorsichtig unterheben. Ein wenig Butter auf dem Plancha-Grill zerlassen. Wenn der Grill schön heiß ist, eine Kelle voll Teig auf den Grill geben und 1 bis 2 Minuten backen. Sobald sich an der Oberfläche der Pancakes Blasen bilden, die Pancakes wenden und noch einige Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Pancakes mit frischen Heidelbeeren garnieren und mit ein wenig Puderzucker bestäuben. Sofort zusammen mit der Mandelbutter servieren!
Mehr erfahrenHolländische Pancakes
Pancakes auf holländische Art mit Eiscreme & Ahornsirup Zutaten: 5 große Eier (Raumtemperatur) 310 ml Vollmilch (Raumtemperatur) 1 TL Vanille-Extrakt 170 g Mehl 3 EL Kristallzucker 1/2 TL Salz 1 TL Zitronenschale 4 EL (60g) Butter 2 Pfirsiche oder Pflaumen, in dünne Scheiben geschnitten Ein paar Erdbeeren Ahornsirup Eiscreme Ihrer Wahl Puderzucker, um die Pancakes zu bestäuben 1. Den Grill auf 200 C vorheizen. 2. Setzen Sie die gusseiserne Pfanne in den Culinary Modular Einsatz. 3. Geben Sie alle Zutaten außer der Butter in einen Mixer und verrühren Sie sie diese zu einem glatten Teig. Stellen Sie sicher, dass alles gut vermischt ist. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen. 4. Schmelzen Sie die Butter in einer heißen Pfanne. Die Pfanne schwenken, um die Butter zu verteilen. Gießen Sie den Teig in die Mitte der Pfanne. 5. Backen Sie den Teig 20 Minuten lang bei geschlossenem Deckel. Dieser wird großartig aufgehen. 6. Wenn der Teig durch ist, die gusseiserne Pfanne herausnehmen und die Früchte obenauf geben. Der Pfannkuchen wird dabei vermutlich wieder zusammengehen. Mit Puderzucker bestäuben und mit Ahornsirup beträufeln. Je nach Vorliebe Eiscreme hinzufügen und sofort servieren.
Mehr erfahrenTintenfische an Kräutersalat
Marinierte Tintenfische mit gemischtem Kräutersalat Für 6 Personen Vorbereitung: 35 Minuten Kochzeit: 5 Minuten Schwierigkeitsgrad: * Für die Marinade 1 kg Baby-Tintenfische 1 Knoblauchzehe 1/2 Chili 1 Limette 4 EL Olivenöl 1 EL Sojasoße 1 TL Fischsoße 1 TL Rohrzucker Salz und Pfeffer Für den Kräutersalat 1 Radicchio-Herz 1 Chicorée-Herz 50 g kleine gemischte Salate (Rucola, Feldsalat...) 1 großer Strauß gemischte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Estragon, Kerbel, Minze und Koriander) Für das Dressing 4 EL Olivenöl 1 EL süße Sojasoße Saft einer halben Limette Zuerst die Tintenfische waschen und mit Küchenpapier abtrocknen. Für die Zubereitung der Marinade den Knoblauch fein hacken und die Chili so fein wie möglich hacken. Alle bisher zubereiteten Lebensmittel vermischen und das Olivenöl, die Sojasoße, die Fischsoße, die Limette und den Rohrzucker hinzugeben. Die Tintenfische einlegen und vorsichtig mischen, mit Frischhaltefolie überziehen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen. In der Zwischenzeit, die Salate zubereiten. Die verschiedenen Salate waschen. Kräuter von den Zweigen zupfen. Alles mit einer Schere kleinschneiden und in eine große Schüssel geben. Danach das Dressing zubereiten, indem alle Zutaten vermischt werden. Den Plancha-Grill einschalten und warten bis er heiß ist. Die Tintenfische auf den Grill legen und mit Marinade beträufeln. 5 Minuten braten und regelmäßig umdrehen. Die scharf angebratenen Tintenfische mit dem Kräutersalat und dem Dressing servieren.
Mehr erfahren