Rezepte
Thunfisch Tataki mit Sesam, Kohl und Pilzen
Thunfisch Tataki mit Sesam, Pak Choi und gegrillten Shiitake-Pilzen Für 4 Personen Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: +/- 10 Minuten Schwierigkeitsgrad: ** Für die Marinade 1 EL Sesamöl 1 TL schwarzer Pfeffer 1 TL roter Pfeffer 1 TL Koriander Samen 1 EL brauner Zucker 2 EL Sojasoße 1 EL gehackter, frischer Ingwer Für das Gericht 500 g Thunfisch 1 Schuss Olivenöl 2 EL schwarzer Sesam 2 EL weißer Sesam Pak Choi Shiitake-Pilze Beginnen Sie mit der Zubereitung der Marinade. Dazu die Pfefferkörner und die Koriander Samen in einem Mörser zerkleinern. Alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel vermischen. Den in ungefähr 4 cm breite Scheiben geschnittene Thunfisch in die Marinade legen. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Die Thunfischscheiben nach dem zweistündigen Marinadenbad mit dem Gemisch aus schwarzem und weißem Sesam so bestreuen, dass rundherum eine Kruste entsteht: Sie müssen vollständig ummantelt sein. Den Plancha-Grill einschalten und ca. 5 Minuten aufheizen. Wenn der Grill heiß ist, die Thunfischscheiben für 3 Minuten von jeder Seite braten. Die Hitze leicht reduzieren und die Pilze und den Pak Choi auf den Grill legen und einige Minuten weiterbraten. Den Thunfisch in feine Scheiben schneiden und sofort mit den Pilzen und dem Pak CHoi servieren
Mehr erfahrenRucolasalat süß-herzhaft
Rucolasalat mit Nektarinen und gebratenem Halloumi Für 4 Personen Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 5 Minuten Schwierigkeitsgrad: * Für die Vinaigrette 1 EL weißer Balsamico-Essig 2 EL Olivenöl 6 große Himbeeren 1 TL Flüssighonig Für den Salat 3 Nektarinen 1 kleine Schale frische Himbeeren ½ rote Zwiebel 200 g Halloumi 1 EL Flüssighonig 100 g Rucola 250 g Salatmischung 1 EL rosa Pfefferkörner Für die Vinaigrette Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Nach Belieben würzen und kaltstellen. Für den Salat Die Früchte waschen. Die Nektarinen in dünne Spalten schneiden. Die rote Zwiebel schälen und fein hacken. Den Käse in 4 große Scheiben schneiden und anschließend mit dem Honig bestreichen. Ein wenig Öl auf den heißen Plancha-Grill geben und den Käse von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Nektarinen ebenfalls einige Sekunden von beiden Seiten anbraten. Die Salatmischung und den Rucola auf dem Boden von 4 tiefen Tellern verteilen. Die gebratenen Nektarinen, die Himbeeren und die gehackte rote Zwiebel hinzufügen. Die Käsescheiben darüberlegen. Die rosa Pfefferkörner drüberstreuen. Sofort servieren.
Mehr erfahrenLibanesische Köfte
Libanesische Köfte, gebratener Grieß mit Mandeln Für 4 Personen Vorbereitung: 40 Minuten Kochzeit: 10 Minuten Schwierigkeitsgrad: * Für die Köfte 300 g Hackfleisch (Rind) 200 g Hackfleisch (Lamm) 1 Zwiebel 1 TL Ras el-Hanout 2 TL Kreuzkümmelpulver ½ TL Zimt 1 Bund gehackter Koriander 2 Eier Für den gebratenen Grieß 350 g gekochten Grieß 30 g gehobelte Mandeln 50 g Pinienkerne 50 g helle Rosinen Für die Joghurtsoße 1 fein gehackte Gurke 2 TL gehackte frische Minze 500 ml griechischer Joghurt Salz und Pfeffer aus der Mühle Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Das Lamm und das Rind in einer großen Schüssel vermischen und die Gewürze, die feingehackte Zwiebel und den Koriander hinzugeben. Alles solange vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Eine kleine Menge Hackfleisch herausnehmen und zwischen den Handflächen zu Hackbällchen formen. Den Vorgang wiederholen, bis die Masse vollständig verarbeitet ist. Für die Zubereitung der Joghurtsoße alle Zutaten in einer Schale vermischen und nach Belieben würzen. Kaltstellen und vor dem Servieren mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Den Plancha-Grill gut vorheizen. Die Köfte in ein wenig Pflanzenöl bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun anbraten. Die Pinienkerne und Mandeln auf dem Plancha-Grill rösten. Den Grieß und die Rosinen hinzufügen und einige Minuten weiterbraten. Den Grieß mit den Köfte und der Joghurtsoße servieren.
Mehr erfahrenJakobsmuschelspieße
Jakobsmuschelspieße mit Rosmarin, Steinpilzen und Chorizo Für 4 Personen Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: +/- 5 Minuten Schwierigkeitsgrad: ** Für die Marinade Saft einer Orange Saft einer halben Zitrone 1 EL Olivenöl 24 Jakobsmuscheln 4 große Steinpilze 24 Scheiben Chorizo 8 Zweige Rosmarin Salz und Pfeffer aus der Mühle Die Marinade zubereiten. Dazu den Orangensaft, den Zitronensaft und das Olivenöl vermengen und auf Seite stellen. Die Jakobsmuscheln auslösen und zum Reinigen in frisches Wasser legen. Anschließend auf einem Geschirrtuch abtropfen und trocknen lassen. Steinpilze putzen und halbieren (oder vierteln, falls es sich um große Pilze handelt). Das Ende der Rosmarinzweige spitzen und anschließend abwechselnd die Pilze, die Chorizoscheiben und die Jakobsmuscheln auf die Zweige stecken. Den Vorgang solange wiederholen bis alle Zutaten aufgebraucht sind (es sollten ca. 8 Spieße entstehen). Die Spieße in einer Schüssel anrichten und mit Marinade bedecken. Das Ganze ungefähr 30 Minuten ziehen lassen. Die Spieße abtropfen und auf dem gut erhitzten Plancha-Grill 2 oder 3 Minuten von beiden Seiten grillen. Kurz vor Ende der Grillzeit die Marinade auf den Plancha-Grill geben und karamellisieren lassen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Die Spieße mit einem kleinen Rucolasalat servieren.
Mehr erfahrenBaskischer Burger
Baskischer Burger mit fein-süßer, regionaler Geschmacksnote Für 6 Burger Vorbereitung: 50 Minuten Kochzeit: +/- 20 Minuten Schwierigkeitsgrad: ** Für den Rote-Bete-/Himbeer-Ketchup 10 g Butter 120 g gefrorene Himbeeren 1 kl. gekochte Rote Bete 60 g Rohrzucker 10 cl Himbeeressig 1 TL Paprikagewürz 1 Lorbeerblatt 1 Prise Chilligewürz (z.B. Piment d'Espelette) Für das Paprika-Kompott 1 rote Paprika 20 g Rohrzucker 1 Schalotte Für den Burgeraufbau 200 g Käse (Halbfester Schnittkäse aus Schafsmilch, z.B. Ossau Iraty) 6 selbstgemachte Hamburgerbrötchen (Buns) 6 frische Hacksteaks Einige Basilikumblätter 1 kleines Glas eingelegte Tomaten Einige junge Spinatblätter Für den Rote-Bete-/Himbeer-Ketchup Den Ketchup bereits am Vortag zubereiten. Dazu die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, die noch gefrorenen Himbeeren, die in kleine Würfel geschnittene Rote Bete und den Rohrzucker hinzugeben und 2 bis 3 Minuten andünsten. Anschließend den Himbeeressig, das Paprikagewürz, das Lorbeerblatt und das Chiligewürz hinzufügen und für 15 Minuten unter regelmäßigem Umrühren zu Kompott kochen. Das Ganze mithilfe eines Stabmixers mixen und anschließend durch ein Sieb passieren, um die Himbeerkerne zu entfernen. Auskühlen lassen. Für das Paprika-Kompott Die Paprika und die Schalotte in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte in ein wenig Olivenöl auf dem Plancha-Grill andünsten, die Paprikawürfel und den Rohrzucker hinzufügen und bei schwacher Hitze ungefähr 15 Minuten köcheln lassen. Für den Burgeraufbau Den Käse mit einem Hobel in feine Scheiben hobeln. Die Hamburgerbrötchen halbieren und einige Minuten auf dem Plancha-Grillgerät gut antoasten. Etwas Butter schmelzen und die Hacksteaks nach Belieben braten und würzen. Beim Zusammenbau der Burger mit dem jungen Spinat und dann dem Hacksteak beginnen. Danach die eingelegten Tomaten, das Basilikum und die Käsescheiben darüber
Mehr erfahrenPizza vom Grill
Pizza vom Grill - verfeinert mit Hähnchenbrust und Feigen Für 2 Personen Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: +/- 5 Minuten Schwierigkeitsgrad: ** Für den Pizzateig 5 g Trockenhefe 1 TL Zucker 200 g Mehl 50 g Maismehl ½ TL Salz 12 cl lauwarmes Wasser 1 Joghurt 6 cl Olivenöl Für den Belag 2 Hähnchenfilets 50 g Frischkäse 20 zweifarbige Kirschtomaten 4 frische Feigen 20 g Rucola 20 g Parmesan Das lauwarme Wasser in eine Schüssel geben und die Hefe und den Zucker hinzugeben. 10 bis 15 Minuten gehen lassen, bis die Mischung schaumig wird. Die 2 Mehlsorten und das Salz vermischen. In der Mitte eine Mulde bilden und das Hefegemisch hineingeben. Den Joghurt hinzugeben. Die Masse kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte elastisch und leicht klebend sein. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel geben und mit einem sauberen Tuch abdecken. Den Teig an einem warmen Ort währen mindestens 1 Stunde gehen lassen, oder solange, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Die Teilkugel in zwei Teighälften halbieren und von Hand auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Den Grill einschalten, das Pizzablech einlegen und etwa zehn Minuten erhitzen. Die Pizzen auf das heiße Pizzablech legen, den Grill schließen und 2 bis 3 Minuten backen oder solange, bis sie von unten knusprig gebacken sind. Die Hähnchenfilets auf dem Grill anbraten und bei schwacher Hitze weiterbraten. Für später aufbewahren. Die Pizzen mithilfe eines Pizzawenders wenden. Anschließend mit Olivenöl bestreichen. Den Frischkäse auf der Pizza verteilen und mit den in Stücke geschnittenen Hähnchenfilets und den geviertelten Feigen belegen. Nochmals 2 Minuten backen lassen. Die Pizzen mit den Kirschtomaten, den Parmesanspänen und den Rucolablättern belegen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Mehr erfahrenPizza mit Mozzarella & Rucola
Pizza mit Mozzarella und Rucola - frisch & aromatisch Vorbereitungszeit: 20 Minuten Zubereitungszeit: 10 Minuten Für 4 Personen Zutaten Für den Teig 250 g Mehl 50 ml Olivenöl 200 ml warmes Wasser 2 Prisen Salz 20 g Hefe oder Briochin-Hefe Für den Belag 100 ml Tomatensauce 2 Tomaten 2 Büffelmozzarella Schwarze Oliven nach Belieben Olivenöl nach Geschmack Rucola nach Belieben Zubereitung Starten Sie als erstes den Grill und schließen Sie den Deckel (Temperatur = 250 °C). Bereiten Sie nun den Teig zu. Lösen Sie für den Sauerteig die Hefe in dem warmen Wasser auf und fügen Sie dann einen Esslöffel Mehl hinzu. Lassen Sie das Gemisch 10 Minuten lang ruhen. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und formen Sie in der Mitte eine Vertiefung. In diese geben Sie Salz, Öl und das Hefegemisch hinein. Vermischen Sie alles gut und kneten Sie den Teig für 10 Minuten, bis er glatt ist. Wenn der Teig geschmeidig genug ist, decken Sie die Schüssel mit einem Tuch ab und lassen Sie den Teig an einem Ort mit mindestens 25 °C gehen bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat. Rollen Sie den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisförmig, in ca 5mm Dicke, aus. Bestäuben Sie die den Pizzastein mit ein wenig Mehl und legen Sie den Teig darauf. Backen Sie nun den Pizzaboden im Grill für ca. 5 Minuten bei geschlossenem Deckel vor, bis er weiß wird. Für den Belag: Schneiden Sie die Tomaten in Scheiben und entfernen Sie die Kerne. Den Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden. Streichen Sie eine dünne Schicht Tomatensauce auf den Pizzaboden und verteilen Sie darauf die Mozzarella und Tomaten Scheiben. Träufeln Sie anschließend ein paar Tropfen Olivenöl über die Pizza. Legen Sie die Pizza mit dem Pizzastein auf den Grill und schließen Sie den Deckel. Die Pizza ist in ca. 4-5 Minuten fertig gebacken. Nehmen Sie die Pizza heraus und verteilen Sie die Oliven und den Rucola darauf. Tipp des Küchenchefs Die Hefe darf nicht mit Salz vermischt werden. Sie können zum Teig auch frischen Thymian oder Salbei hinzufügen. Damit die Tomatensauce ein wenig mehr Geschmack erhält, können Sie 2 frische Knoblauchzehen mit wenig Olivenöl bei niedriger Hitze sautieren. Geben Sie dann die Tomatensauce (400 g Packung) vermengt mit einem Esslöffel Streuzucker und etwas Salz hinzu. 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen und alles vermengen. Büffelmozzarella verträgt Hitze nicht sehr gut und zerfließt.
Mehr erfahrenMediterrane Pizza
Mediterrane Pizza ohne Fleisch – Einfaches vegetarisches Rezept Pizzateig: 275 g Mehl 1 TL Zucker 1 TL Hefe 2 TL Salz 175 ml warmes Wasser 2 TL Olivenöl Garnierungen: 240 g Hummus 190 g geriebener Mozarella 4 Artischockenherzen (in Viertel geschnitten) 5 Grüne Oliven, in dünne Scheiben geschnitten 1 kleine rote Zwiebel, grobe Stücke 5 Pilze, in dünne Scheiben geschnitten 30 g Baby-Spinat 150 g Feta-Käse 1 EL geschmolzene Butter Zubereitung: 1. In einer kleinen Schüssel Zucker und Hefe im warmen Wasser mischen. 5 Minuten ruhen lassen. Die Hefe sollte sich aktivieren, d.h. Sie sollten sehen, wie sich Schaum bildet. 2. Wenn dies geschehen ist, bereiten Sie den Teig vor, indem Sie das Hefewasser zusammen mit dem Olivenöl und Salz zum Mehl geben. Kneten Sie 10 Minuten lang weiter, bis ein weicher, glatter Teig entsteht. 3. Machen Sie aus dem Teig eine Kugel und legen Sie diese in eine große Schüssel. Bestreiben Sie den Teig mit ein wenig Olivenöl und decken Sie die Schüssel zu. Lassen Sie die Schüssel an einem warmen, dunklen Ort stehen, damit der Teig aufgehen kann. Warten Sie, bis sich die Größe des Teigs verdoppelt hat. Dies sollte ca. 2 Stunden dauern. Sie können den Teig auch langsam aufgehen lassen, indem Sie ihn über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. 4. Bevor Sie die Pizza backen, kneten Sie zuvor nochmals den Teig und lassen diesen erneut aufgehen. 5. Heizen Sie den Grill auf 230 C vor. 6. Rollen Sie den Pizzateig in eine runde Form und legen Sie ihn auf den Pizzastein. 7. Mit dem Hummus bestreichen und die Hälfte mit dem Mozzarella bestreuen. Mit Zwiebel, Blattspinat, Artischockenherzen, Champignons und Oliven belegen. Den restlichen Mozzarella und Feta-Käse darüber streuen. Ein wenig Olivenöl gleichmäßig auf die Pizza träufeln. 8. Setzen Sie den Pizzastein in den Culinary Modular Einsatz ein und backen Sie die Pizza bei geschlossenem Deckel ca. 10-15 Minuten lang. 9. Wenn die Pizza fertig ist, schieben Sie den Pizzasteineinsatz aus Metall zwischen die frisch gebackene Pizza und den Pizzastein und nehmen Sie ihn vom Grill. 10. Reiben Sie die Pizza mit geschmolzener Butter an den Rändern der Pizza ein. 11. Warm servieren.
Mehr erfahrenTomaten-Avocado-Quesadilla
Tomaten-Avocado-Quesadilla - mexikanischer Genuss aus der gefalteten Tortilla Vorbereitungszeit: 10 Minuten Zubereitungszeit: Zubereitungszeit: 20 Minuten Für 4-6 Quesadillas Zutaten 1–2 Tomaten Salz 1 Prise Zucker 1 Avocado etwas Zitronensaft 8–12 Tortilla-Fladen (16 cm ø) 150–200 g geriebener Cheddar (wahlweise Bergkäse oder Gouda) Pfeffer Olivenöl Zubereitung Tomaten in Scheiben schneiden und mit Salz und Zucker würzen. Avocado halbieren, Stein entfernen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in Streifen schneiden. Mit Salz würzen, mit Zitronensaft beträufeln. Die Hälfte der Tortilla-Fladen mit der Hälfte des Käses bestreuen. Tomaten und Avocado darauf verteilen, pfeffern. Mit dem übrigen Käse bestreuen, mit den übrigen Tortilla-Fladen deckeln, leicht andrücken. Die Quesadillas nacheinander in einer dünn mit Olivenöl ausgestrichenen Pfanne auf dem Gaskocher bei milder Hitze von jeder Seite 4–6 Minuten „braten“. Dabei ab und zu leicht rütteln, damit nichts ansetzt. Zum Wenden Quesadilla auf einen Teller stürzen und auf der ungebräunten Seite wieder in die Pfanne gleiten lassen. Vierteln und sofort servieren. Tipp des Küchenchefs: Alle Zutaten halten sich auch auf Reisen einige Tage frisch. Tomaten bitte nie kühlen, sie verlieren an Aroma. Auch die Avocado muss nicht zwingend gekühlt werden. Fotos © Daniela Haug; Rezepte © Stevan Paul
Mehr erfahrenGegrillte Gemüsespieße
Gegrillte Gemüsespieße verfeinert mit Chili Vorbereitungszeit: 20 Minuten Zubereitungszeit: 10 Minuten Für 4 Personen Zutaten 2 geschälte frische Maiskolben 1 mittelgroße rote Zwiebel, in 12 Spalten geschnitten 1 rote Paprikaschote, in möglichst 12 2½ cm große Streifen geschnitten 1 gelbe Paprikaschote, in möglichst 12 2½ cm große Streifen geschnitten 1 grüne Paprikaschote, in möglichst 12 2½ cm große Streifen geschnitten 2 Esslöffel Olivenöl 1 Teelöffel Gewürzsalz 1 Teelöffel Chilipulver 1/2 Teelöffel Zucker Zubereitung Schneiden Sie die Maiskolben mit einem großen Küchenmesser in ca. 2 ½ cm große Stücke. Stecken Sie abwechselnd Maiskolben, Zwiebel und Paprikaschoten auf ca. 30 cm lange Metallspieße und bestreichen Sie das Gemüse gleichmäßig mit Öl. Gewürzsalz, Chilipulver und Zucker vermengen und auf beiden Seiten auftragen. Die Spieße nun in einer starken Aluminiumfolie einwickeln, bis zu 8 Stunden lang im Kühlschrank ziehen lassen (je länger die Zeit im Kühlschrank, desto besser ziehen die Gewürze in das Gemüse ein – für Eilige kann auf diese Zeit aber auch gänzlich verzichtet werden). Heizen Sie den Grill für das Direktgrillen vor. Legen Sie die Spieße auf das Grillrost und grillen Sie diese für ca. 10 – 12 Minuten lang, bis das Gemüse weich ist. Wenden Sie die Spieße gelegentlich während des Grillens.
Mehr erfahrenHausgemachte geröstete Brotpfannkuchen
Hausgemachte geröstete Brotpfannkuchen in Knoblauchöl Knoblauch in Öl: 3 Knoblauchzehen Ca. 700 ml Pflanzenöl Gemüse: 1 kleine Zucchini 1 Aubergine 3 Paprikaschoten (am besten rot, gelb und grün) Ca. 5 Schalotten 4 - 5 Esslöffel Basilikum Pesto 2 Esslöffel Pflanzenöl Zitrone (zum Abschmecken) Salz, schwarzer Pfeffer 1 Teelöffel Zucker Dip: 200g getrocknete Tomaten 150g Frischkäse (Gurke) 200g Hummus Zitronensaft (Zum Abschmecken) 3 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer Brot: 400 g Naturjoghurt Ca. 2 Tassen Mehl 2 Esslöffel Backpulver 1 Teelöffel Salz 5 Knoblauchzehen 3 Esslöffel Pflanzenöl Anrichten: 200 g Frischkäse Knoblauchöl Knoblauch in Öl: Empfehlung: Bereiten Sie eine größere Menge des Knoblauchöls auf Vorrat zu. Für das Rezept benötigen Sie nur ein paar Knoblauchzehen. Der Rest kann jedoch in einem wiederverschließbaren Glas gelagert werden, worin der Knoblauch sich mehrere Wochen hält. Vorteil: Der so zubereitete Knoblauch ist deutlich besser zu verdauen. 1. Schälen Sie die Knoblauchzehen und braten Sie diese langsam in einer kleinen Pfanne mit Öl bei mittlerer bis hoher Hitze an. Der Knoblauch ist nach etwa 10 Minuten fertig, sobald er golden und weich wird. 2. Anschließend können Sie den Knoblauch in der Pfanne kalt werden lassen und entweder sofort danach verwenden oder für einen späteren Gebrauch aufbewahren. Gemüse: 1. Heizen Sie den Grill vor und schneiden Sie die Zucchini und die Aubergine in etwas größere Stücke. 2. Nehmen Sie das Innere der Paprika heraus und schneiden Sie diese in mittelgroße Scheiben. 3. Anschließend werden die Schalotten geschält und ebenfalls in Scheiben geschnitten. 4. Das vorbereitete Gemüse wird nun leicht angebraten, mit Öl vermengt und auf der Plancha oder der Grillplatte gebacken. Es dauert etwa 10 Minuten, bis das Gemüse eine schöne Farbe erhält. (Das Gemüse karamellisiert dadurch schön auf der Oberfläche und bekommt dadurch einen besonders guten Geschmack) 5. Warten Sie anschließend, bis das Gemüse etwas abgekühlt ist. Vermengen Sie daraufhin das Gemüse in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer und geben Sie nach und nach das Basilikum Pesto hinzu. 6. Schmecken Sie nun das Gemüse mit Zitrone ab und lassen Sie es ein wenig ziehen bevor Sie es servieren. Dadurch tritt der Geschmack noch besser hervor. Dip: 1. Die getrockneten Tomaten mit dem Hummus zu einer feinen Paste vermengen, anschließend den Frischkäse unterheben. 2. Zum Schluss noch mit Salz, Pfeffer und Zitrone nach Belieben abschmecken. Brot: 1. Alle Zutaten (außer das Öl) in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. 2. Die Arbeitsfläche mit Öl bestreichen und den Teig darauf kneten. 3. Kneten Sie den Teig 1-5 Minuten, bei Bedarf kann noch etwas Mehl hinzugefügt werden. Wenn der Teig nicht mehr an ihren Händen kleben bleibt und gut dehnbar ist, können Sie beginnen, den Teig zu formen. 4. Teilen Sie dazu den Teig in 3 Teile und rollen Sie jeden Teil in etwa 1 cm flache Stücke. 5. Geben Sie die Brotfladen auf den beheizten Grill. Sobald der Fladen Blasen bildet und sich leicht löst, können Sie den Teig wenden. Der Teig wird ca. 2-3 Minuten von jeder Seite gegrillt. Tipp: Das Verhältnis von Mehl und Joghurt sollte etwa 1:1 betragen. Anstelle von Joghurt kann auch Wasser verwendet werden. Anrichten: Die Pfannkuchen leicht mit dem Knoblauchöl bestreiben, eine Schicht Tomatendip darauf geben und dazu das Gemüse servieren. Servieren Sie das Gericht abschließend mit etwas Käse und frischen Kräutern.
Mehr erfahrenGegrillte Garnelen mit Kräuteröl
Gegrillte Garnelen: Mediterraner Genuss vom Grill Für 5 Personen Zutaten: Für die Garnelen: ca. 25 frische, nicht gekochte Garnelen (Sie können auch Tintenfisch nutzen) Salz, weißer Pfeffer ca. 2 kleine Teelöffel Knoblauchpulver ca. 3 Esslöffel Öl Für das Kräuteröl: 1 Handvoll glattblättrige Petersilie Saft einer Zitrone ca. 6 Esslöffel Sonnenblumenöl Salz, weißer Pfeffer 1-2 Knoblauchzehen Zum Servieren: 1 großes Ciabatta 1 Knoblauchzehe Chilli (nach Geschmack) ZubereitungFür die Garnelen Das Öl mit Salz, Pfeffer und Knoblauch vermischen. Die Garnelen zu dem Öl hinzugeben und marinieren, idealerweise über Nacht. Den Grill auf der höchsten Stufe vorheizen und die Garnelen auf beiden Seiten kurz grillen. Für das Kräuteröl Geben Sie alle Zutaten in einen schmalen Behälter und passieren Sie diese mit einem Handmixer. Lassen Sie das Kräuteröl mindestens eine Stunde ruhen. Zum Servieren In dem Moment, in dem Sie die Garnelen auf den Grill legen, fügen Sie auch die Brotscheiben hinzu und grillen diese, bis sie knusprig sind. Reiben Sie dann jede Seite mit Knoblauch ein, fügen Sie die Garnelen, einige Tropfen Kräuteröl und nach Geschmack Chilli oder Zitrone hinzu.
Mehr erfahren