Rezepte
Tintenfische an Kräutersalat
Marinierte Tintenfische mit gemischtem Kräutersalat Für 6 Personen Vorbereitung: 35 Minuten Kochzeit: 5 Minuten Schwierigkeitsgrad: * Für die Marinade 1 kg Baby-Tintenfische 1 Knoblauchzehe 1/2 Chili 1 Limette 4 EL Olivenöl 1 EL Sojasoße 1 TL Fischsoße 1 TL Rohrzucker Salz und Pfeffer Für den Kräutersalat 1 Radicchio-Herz 1 Chicorée-Herz 50 g kleine gemischte Salate (Rucola, Feldsalat...) 1 großer Strauß gemischte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Estragon, Kerbel, Minze und Koriander) Für das Dressing 4 EL Olivenöl 1 EL süße Sojasoße Saft einer halben Limette Zuerst die Tintenfische waschen und mit Küchenpapier abtrocknen. Für die Zubereitung der Marinade den Knoblauch fein hacken und die Chili so fein wie möglich hacken. Alle bisher zubereiteten Lebensmittel vermischen und das Olivenöl, die Sojasoße, die Fischsoße, die Limette und den Rohrzucker hinzugeben. Die Tintenfische einlegen und vorsichtig mischen, mit Frischhaltefolie überziehen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen. In der Zwischenzeit, die Salate zubereiten. Die verschiedenen Salate waschen. Kräuter von den Zweigen zupfen. Alles mit einer Schere kleinschneiden und in eine große Schüssel geben. Danach das Dressing zubereiten, indem alle Zutaten vermischt werden. Den Plancha-Grill einschalten und warten bis er heiß ist. Die Tintenfische auf den Grill legen und mit Marinade beträufeln. 5 Minuten braten und regelmäßig umdrehen. Die scharf angebratenen Tintenfische mit dem Kräutersalat und dem Dressing servieren.
Mehr erfahrenThunfisch Tataki mit Sesam, Kohl und Pilzen
Thunfisch Tataki mit Sesam, Pak Choi und gegrillten Shiitake-Pilzen Für 4 Personen Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: +/- 10 Minuten Schwierigkeitsgrad: ** Für die Marinade 1 EL Sesamöl 1 TL schwarzer Pfeffer 1 TL roter Pfeffer 1 TL Koriander Samen 1 EL brauner Zucker 2 EL Sojasoße 1 EL gehackter, frischer Ingwer Für das Gericht 500 g Thunfisch 1 Schuss Olivenöl 2 EL schwarzer Sesam 2 EL weißer Sesam Pak Choi Shiitake-Pilze Beginnen Sie mit der Zubereitung der Marinade. Dazu die Pfefferkörner und die Koriander Samen in einem Mörser zerkleinern. Alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel vermischen. Den in ungefähr 4 cm breite Scheiben geschnittene Thunfisch in die Marinade legen. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Die Thunfischscheiben nach dem zweistündigen Marinadenbad mit dem Gemisch aus schwarzem und weißem Sesam so bestreuen, dass rundherum eine Kruste entsteht: Sie müssen vollständig ummantelt sein. Den Plancha-Grill einschalten und ca. 5 Minuten aufheizen. Wenn der Grill heiß ist, die Thunfischscheiben für 3 Minuten von jeder Seite braten. Die Hitze leicht reduzieren und die Pilze und den Pak Choi auf den Grill legen und einige Minuten weiterbraten. Den Thunfisch in feine Scheiben schneiden und sofort mit den Pilzen und dem Pak CHoi servieren
Mehr erfahrenRucolasalat süß-herzhaft
Rucolasalat mit Nektarinen und gebratenem Halloumi Für 4 Personen Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 5 Minuten Schwierigkeitsgrad: * Für die Vinaigrette 1 EL weißer Balsamico-Essig 2 EL Olivenöl 6 große Himbeeren 1 TL Flüssighonig Für den Salat 3 Nektarinen 1 kleine Schale frische Himbeeren ½ rote Zwiebel 200 g Halloumi 1 EL Flüssighonig 100 g Rucola 250 g Salatmischung 1 EL rosa Pfefferkörner Für die Vinaigrette Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Nach Belieben würzen und kaltstellen. Für den Salat Die Früchte waschen. Die Nektarinen in dünne Spalten schneiden. Die rote Zwiebel schälen und fein hacken. Den Käse in 4 große Scheiben schneiden und anschließend mit dem Honig bestreichen. Ein wenig Öl auf den heißen Plancha-Grill geben und den Käse von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Nektarinen ebenfalls einige Sekunden von beiden Seiten anbraten. Die Salatmischung und den Rucola auf dem Boden von 4 tiefen Tellern verteilen. Die gebratenen Nektarinen, die Himbeeren und die gehackte rote Zwiebel hinzufügen. Die Käsescheiben darüberlegen. Die rosa Pfefferkörner drüberstreuen. Sofort servieren.
Mehr erfahrenLibanesische Köfte
Libanesische Köfte, gebratener Grieß mit Mandeln Für 4 Personen Vorbereitung: 40 Minuten Kochzeit: 10 Minuten Schwierigkeitsgrad: * Für die Köfte 300 g Hackfleisch (Rind) 200 g Hackfleisch (Lamm) 1 Zwiebel 1 TL Ras el-Hanout 2 TL Kreuzkümmelpulver ½ TL Zimt 1 Bund gehackter Koriander 2 Eier Für den gebratenen Grieß 350 g gekochten Grieß 30 g gehobelte Mandeln 50 g Pinienkerne 50 g helle Rosinen Für die Joghurtsoße 1 fein gehackte Gurke 2 TL gehackte frische Minze 500 ml griechischer Joghurt Salz und Pfeffer aus der Mühle Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Das Lamm und das Rind in einer großen Schüssel vermischen und die Gewürze, die feingehackte Zwiebel und den Koriander hinzugeben. Alles solange vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Eine kleine Menge Hackfleisch herausnehmen und zwischen den Handflächen zu Hackbällchen formen. Den Vorgang wiederholen, bis die Masse vollständig verarbeitet ist. Für die Zubereitung der Joghurtsoße alle Zutaten in einer Schale vermischen und nach Belieben würzen. Kaltstellen und vor dem Servieren mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Den Plancha-Grill gut vorheizen. Die Köfte in ein wenig Pflanzenöl bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun anbraten. Die Pinienkerne und Mandeln auf dem Plancha-Grill rösten. Den Grieß und die Rosinen hinzufügen und einige Minuten weiterbraten. Den Grieß mit den Köfte und der Joghurtsoße servieren.
Mehr erfahrenJakobsmuschelspieße
Jakobsmuschelspieße mit Rosmarin, Steinpilzen und Chorizo Für 4 Personen Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: +/- 5 Minuten Schwierigkeitsgrad: ** Für die Marinade Saft einer Orange Saft einer halben Zitrone 1 EL Olivenöl 24 Jakobsmuscheln 4 große Steinpilze 24 Scheiben Chorizo 8 Zweige Rosmarin Salz und Pfeffer aus der Mühle Die Marinade zubereiten. Dazu den Orangensaft, den Zitronensaft und das Olivenöl vermengen und auf Seite stellen. Die Jakobsmuscheln auslösen und zum Reinigen in frisches Wasser legen. Anschließend auf einem Geschirrtuch abtropfen und trocknen lassen. Steinpilze putzen und halbieren (oder vierteln, falls es sich um große Pilze handelt). Das Ende der Rosmarinzweige spitzen und anschließend abwechselnd die Pilze, die Chorizoscheiben und die Jakobsmuscheln auf die Zweige stecken. Den Vorgang solange wiederholen bis alle Zutaten aufgebraucht sind (es sollten ca. 8 Spieße entstehen). Die Spieße in einer Schüssel anrichten und mit Marinade bedecken. Das Ganze ungefähr 30 Minuten ziehen lassen. Die Spieße abtropfen und auf dem gut erhitzten Plancha-Grill 2 oder 3 Minuten von beiden Seiten grillen. Kurz vor Ende der Grillzeit die Marinade auf den Plancha-Grill geben und karamellisieren lassen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Die Spieße mit einem kleinen Rucolasalat servieren.
Mehr erfahrenBaskischer Burger
Baskischer Burger mit fein-süßer, regionaler Geschmacksnote Für 6 Burger Vorbereitung: 50 Minuten Kochzeit: +/- 20 Minuten Schwierigkeitsgrad: ** Für den Rote-Bete-/Himbeer-Ketchup 10 g Butter 120 g gefrorene Himbeeren 1 kl. gekochte Rote Bete 60 g Rohrzucker 10 cl Himbeeressig 1 TL Paprikagewürz 1 Lorbeerblatt 1 Prise Chilligewürz (z.B. Piment d'Espelette) Für das Paprika-Kompott 1 rote Paprika 20 g Rohrzucker 1 Schalotte Für den Burgeraufbau 200 g Käse (Halbfester Schnittkäse aus Schafsmilch, z.B. Ossau Iraty) 6 selbstgemachte Hamburgerbrötchen (Buns) 6 frische Hacksteaks Einige Basilikumblätter 1 kleines Glas eingelegte Tomaten Einige junge Spinatblätter Für den Rote-Bete-/Himbeer-Ketchup Den Ketchup bereits am Vortag zubereiten. Dazu die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, die noch gefrorenen Himbeeren, die in kleine Würfel geschnittene Rote Bete und den Rohrzucker hinzugeben und 2 bis 3 Minuten andünsten. Anschließend den Himbeeressig, das Paprikagewürz, das Lorbeerblatt und das Chiligewürz hinzufügen und für 15 Minuten unter regelmäßigem Umrühren zu Kompott kochen. Das Ganze mithilfe eines Stabmixers mixen und anschließend durch ein Sieb passieren, um die Himbeerkerne zu entfernen. Auskühlen lassen. Für das Paprika-Kompott Die Paprika und die Schalotte in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte in ein wenig Olivenöl auf dem Plancha-Grill andünsten, die Paprikawürfel und den Rohrzucker hinzufügen und bei schwacher Hitze ungefähr 15 Minuten köcheln lassen. Für den Burgeraufbau Den Käse mit einem Hobel in feine Scheiben hobeln. Die Hamburgerbrötchen halbieren und einige Minuten auf dem Plancha-Grillgerät gut antoasten. Etwas Butter schmelzen und die Hacksteaks nach Belieben braten und würzen. Beim Zusammenbau der Burger mit dem jungen Spinat und dann dem Hacksteak beginnen. Danach die eingelegten Tomaten, das Basilikum und die Käsescheiben darüber
Mehr erfahren