Rezepte
Tomaten-Avocado-Quesadilla
Tomaten-Avocado-Quesadilla - mexikanischer Genuss aus der gefalteten Tortilla Vorbereitungszeit: 10 Minuten Zubereitungszeit: Zubereitungszeit: 20 Minuten Für 4-6 Quesadillas Zutaten 1–2 Tomaten Salz 1 Prise Zucker 1 Avocado etwas Zitronensaft 8–12 Tortilla-Fladen (16 cm ø) 150–200 g geriebener Cheddar (wahlweise Bergkäse oder Gouda) Pfeffer Olivenöl Zubereitung Tomaten in Scheiben schneiden und mit Salz und Zucker würzen. Avocado halbieren, Stein entfernen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in Streifen schneiden. Mit Salz würzen, mit Zitronensaft beträufeln. Die Hälfte der Tortilla-Fladen mit der Hälfte des Käses bestreuen. Tomaten und Avocado darauf verteilen, pfeffern. Mit dem übrigen Käse bestreuen, mit den übrigen Tortilla-Fladen deckeln, leicht andrücken. Die Quesadillas nacheinander in einer dünn mit Olivenöl ausgestrichenen Pfanne auf dem Gaskocher bei milder Hitze von jeder Seite 4–6 Minuten „braten“. Dabei ab und zu leicht rütteln, damit nichts ansetzt. Zum Wenden Quesadilla auf einen Teller stürzen und auf der ungebräunten Seite wieder in die Pfanne gleiten lassen. Vierteln und sofort servieren. Tipp des Küchenchefs: Alle Zutaten halten sich auch auf Reisen einige Tage frisch. Tomaten bitte nie kühlen, sie verlieren an Aroma. Auch die Avocado muss nicht zwingend gekühlt werden. Fotos © Daniela Haug; Rezepte © Stevan Paul
Mehr erfahrenGegrillte Gemüsespieße
Gegrillte Gemüsespieße verfeinert mit Chili Vorbereitungszeit: 20 Minuten Zubereitungszeit: 10 Minuten Für 4 Personen Zutaten 2 geschälte frische Maiskolben 1 mittelgroße rote Zwiebel, in 12 Spalten geschnitten 1 rote Paprikaschote, in möglichst 12 2½ cm große Streifen geschnitten 1 gelbe Paprikaschote, in möglichst 12 2½ cm große Streifen geschnitten 1 grüne Paprikaschote, in möglichst 12 2½ cm große Streifen geschnitten 2 Esslöffel Olivenöl 1 Teelöffel Gewürzsalz 1 Teelöffel Chilipulver 1/2 Teelöffel Zucker Zubereitung Schneiden Sie die Maiskolben mit einem großen Küchenmesser in ca. 2 ½ cm große Stücke. Stecken Sie abwechselnd Maiskolben, Zwiebel und Paprikaschoten auf ca. 30 cm lange Metallspieße und bestreichen Sie das Gemüse gleichmäßig mit Öl. Gewürzsalz, Chilipulver und Zucker vermengen und auf beiden Seiten auftragen. Die Spieße nun in einer starken Aluminiumfolie einwickeln, bis zu 8 Stunden lang im Kühlschrank ziehen lassen (je länger die Zeit im Kühlschrank, desto besser ziehen die Gewürze in das Gemüse ein – für Eilige kann auf diese Zeit aber auch gänzlich verzichtet werden). Heizen Sie den Grill für das Direktgrillen vor. Legen Sie die Spieße auf das Grillrost und grillen Sie diese für ca. 10 – 12 Minuten lang, bis das Gemüse weich ist. Wenden Sie die Spieße gelegentlich während des Grillens.
Mehr erfahrenHausgemachte geröstete Brotpfannkuchen
Hausgemachte geröstete Brotpfannkuchen in Knoblauchöl Knoblauch in Öl: 3 Knoblauchzehen Ca. 700 ml Pflanzenöl Gemüse: 1 kleine Zucchini 1 Aubergine 3 Paprikaschoten (am besten rot, gelb und grün) Ca. 5 Schalotten 4 - 5 Esslöffel Basilikum Pesto 2 Esslöffel Pflanzenöl Zitrone (zum Abschmecken) Salz, schwarzer Pfeffer 1 Teelöffel Zucker Dip: 200g getrocknete Tomaten 150g Frischkäse (Gurke) 200g Hummus Zitronensaft (Zum Abschmecken) 3 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer Brot: 400 g Naturjoghurt Ca. 2 Tassen Mehl 2 Esslöffel Backpulver 1 Teelöffel Salz 5 Knoblauchzehen 3 Esslöffel Pflanzenöl Anrichten: 200 g Frischkäse Knoblauchöl Knoblauch in Öl: Empfehlung: Bereiten Sie eine größere Menge des Knoblauchöls auf Vorrat zu. Für das Rezept benötigen Sie nur ein paar Knoblauchzehen. Der Rest kann jedoch in einem wiederverschließbaren Glas gelagert werden, worin der Knoblauch sich mehrere Wochen hält. Vorteil: Der so zubereitete Knoblauch ist deutlich besser zu verdauen. 1. Schälen Sie die Knoblauchzehen und braten Sie diese langsam in einer kleinen Pfanne mit Öl bei mittlerer bis hoher Hitze an. Der Knoblauch ist nach etwa 10 Minuten fertig, sobald er golden und weich wird. 2. Anschließend können Sie den Knoblauch in der Pfanne kalt werden lassen und entweder sofort danach verwenden oder für einen späteren Gebrauch aufbewahren. Gemüse: 1. Heizen Sie den Grill vor und schneiden Sie die Zucchini und die Aubergine in etwas größere Stücke. 2. Nehmen Sie das Innere der Paprika heraus und schneiden Sie diese in mittelgroße Scheiben. 3. Anschließend werden die Schalotten geschält und ebenfalls in Scheiben geschnitten. 4. Das vorbereitete Gemüse wird nun leicht angebraten, mit Öl vermengt und auf der Plancha oder der Grillplatte gebacken. Es dauert etwa 10 Minuten, bis das Gemüse eine schöne Farbe erhält. (Das Gemüse karamellisiert dadurch schön auf der Oberfläche und bekommt dadurch einen besonders guten Geschmack) 5. Warten Sie anschließend, bis das Gemüse etwas abgekühlt ist. Vermengen Sie daraufhin das Gemüse in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer und geben Sie nach und nach das Basilikum Pesto hinzu. 6. Schmecken Sie nun das Gemüse mit Zitrone ab und lassen Sie es ein wenig ziehen bevor Sie es servieren. Dadurch tritt der Geschmack noch besser hervor. Dip: 1. Die getrockneten Tomaten mit dem Hummus zu einer feinen Paste vermengen, anschließend den Frischkäse unterheben. 2. Zum Schluss noch mit Salz, Pfeffer und Zitrone nach Belieben abschmecken. Brot: 1. Alle Zutaten (außer das Öl) in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. 2. Die Arbeitsfläche mit Öl bestreichen und den Teig darauf kneten. 3. Kneten Sie den Teig 1-5 Minuten, bei Bedarf kann noch etwas Mehl hinzugefügt werden. Wenn der Teig nicht mehr an ihren Händen kleben bleibt und gut dehnbar ist, können Sie beginnen, den Teig zu formen. 4. Teilen Sie dazu den Teig in 3 Teile und rollen Sie jeden Teil in etwa 1 cm flache Stücke. 5. Geben Sie die Brotfladen auf den beheizten Grill. Sobald der Fladen Blasen bildet und sich leicht löst, können Sie den Teig wenden. Der Teig wird ca. 2-3 Minuten von jeder Seite gegrillt. Tipp: Das Verhältnis von Mehl und Joghurt sollte etwa 1:1 betragen. Anstelle von Joghurt kann auch Wasser verwendet werden. Anrichten: Die Pfannkuchen leicht mit dem Knoblauchöl bestreiben, eine Schicht Tomatendip darauf geben und dazu das Gemüse servieren. Servieren Sie das Gericht abschließend mit etwas Käse und frischen Kräutern.
Mehr erfahren