Rezepte
Sandwich mit Speck & Aioli
Herzhaftes Sandwich mit Speck & Aioli Für 5 Personen Zutaten: Für das Aioli (mehrere Portionen): 2 Eigelb 2-3 Knoblauchzehen ca. 300 ml Sonnenblumenöl 1 Esslöffel Honig 1 Esslöffel Senft Saft einer Zitrone Salz und Pfeffer Für das Sandwich: 5 weiße Baguettes 250 g qualitativ hochwertiger Speck ca. 200 g Cheddar-Käse etwa 3 Tomaten Blattsalat (wahlweise) 8-10 Esslöffel Aioli ZubereitungFür das Aioli Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten die gleiche Temperatur haben und geben Sie sie in einen großen, schmalen Behälter mit einem Handmixer. Lassen Sie alles eine Weile stehen, damit die Zutaten etwa die gleiche Temperatur erreichen und das Aioli nicht gerinnt. Bewegen Sie den Handmixer zum Boden des Behälters und schalten ihn auf kleinster Stufe an. Ziehen Sie den Mixer langsam nach oben, bis das gesamte Öl verarbeitet ist. Nach Bedarf würzen. Stellen Sie das Aioli vor dem Servieren eine Weile kalt. Es ist eine Woche im Kühlschrank haltbar. Verfügt Ihr Mixer nicht über einen Geschwindigkeitsregler, mischen Sie die Zutaten nicht, sondern lassen Sie ihn nur in Zwei-Sekunden-Abständen pulsieren. Für das Sandwich Heizen Sie einen tragbaren Grill vor und beginnen Sie damit, den Speck zu grillen. Die Streifen werden gewendet, sobald sich die Farbe verändert (2-3 Minuten). Grillen Sie die Baguettehälften neben dem Speck auf dem Grill. Sobald der Speck knusprig ist, vor dem Servieren die Käsescheiben darauf legen—sie werden schnell schmelzen. Nehmen Sie das Baguette etwas früher vom Grill: es sollte beim Servieren nicht mehr heiß sein. Bestreichen Sie die untere Hälfte mit dem Aioli, fügen Sie nach Belieben Tomatenscheiben und Blattsalat sowie den knusprigen Speck mit dem Käse hinzu. Schließen Sie das Baguette fertig zum Servieren.
Mehr erfahrenSpeck-Lauch-Gruyère-Quiche
Französische Speck-Lauch-Gruyère-Quiche Für 6 Personen Zubereitungszeit 60–90 Minuten ZUTATEN FÜR DEN BODEN 250 g Mehl 140 g Butter (kalt und in Stücken) 1 TL Salz 1 Eigelb (groß) 2 EL Wasser (kalt) FÜR DIE FÜLLUNG 200 g dick geschnittener Speck, in 1,5 cm große Würfel geschnitten 1 große oder 2 kleine Lauchstangen, nur das Weiße und das zarte Grün in dünne Scheiben geschnitten 1 TL gehackte Thymianblätter Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer 220 g geriebener Gruyère 2 Eier 1 Eigelb 2 Tassen geschlagene Sahne TIPP Wenn Sie es lieber gemütlich haben, können Sie den Quiche-Teig auch im Supermarkt kaufen. Zubereitung des Bodens: Das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, eine Mulde formen, die kalte Butter in Stücken hineingeben, salzen und Alles mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. Eigelb und Wasser hinzufügen und alles erneut zu einem festen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Den Speck auf der Grillplatte bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig grillen. Den Speck beiseite legen und die Grillplatte sauber kratzen, dabei ca. 1 Esslöffel Fett auf der Grillplatte lassen. Die Grillplatte etwas abkühlen lassen, dann Lauch und Thymian auf die Grillplatte geben, mit Salz und weißem Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren braten, bis der Lauch weich, aber nicht gebräunt ist. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Den beiseite gelegten Speck und Käse unterrühren. Den Boden zubereiten: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und mit einem Nudelholz ca. 3 mm dick ausrollen. Den Teig mit dem Nudelholz in eine gebutterte Form geben, leicht andrücken und den überstehenden Rand mit einem Messer abschneiden. Ganz wichtig: Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen – das verhindert Luftblasen beim Backen. Damit der Quiche-Teig schön knusprig wird, empfiehlt sich Blindbacken (Vorbacken). Dazu den Teig in der Form mit Backpapier auslegen, mit etwas getrockneten Linsen oder Bohnen beschweren und auf der vorgeheizten Grillplatte bei 180 °C ca. 10 Minuten backen. Anschließend den Teig von der Grillplatte nehmen, Backpapier und Linsen entfernen und abkühlen lassen. Füllung zubereiten: Die Speck-Lauch-Füllung in den abgekühlten Tarteboden füllen. In einer Schüssel die Eier mit Eigelb und Sahne verquirlen. Leicht mit Salz und weißem Pfeffer würzen. Die Creme in den Tarteboden auf die Speck-Lauch-Füllung gießen (vorsichtig, den Rand nicht zu überfüllen) und ca. 30 Minuten bei 200 °C backen, wobei die Tarte auf dem Backaufsatz platziert wird, bis sie aufgegangen und leicht gebräunt ist. Es wird empfohlen, den Brenner unter dem Backaufsatz auf niedrig-mittel und die anderen Brenner auf hoch zu stellen, um die 200 °C zu erreichen und eine bessere Heißluftzirkulation zu gewährleisten. Die Quiche vor dem Servieren 15 Minuten abkühlen lassen.
Mehr erfahrenSchweinefilet im Speckmantel
Zartes Schweinefilet im Speckmantel & Erdbeer-Balsamico Soße Zutaten: 1 Stück Iberico Schweinefilet 1 Pack Pancetta alternativ Bacon oder anderer Speck 10 Erdbeeren 1 Bund grüner Spargel 3 EL Erdbeermarmelade 200 ml Balsamico Frisch gemahlener Tellicherry Pfeffer Chili-Salz Flocken Olivenöl 1 TL Geräuchertes Paprikapulver 1/2 TL Getrocknete Jalapeños 1 Kleine Zwiebel 1 Handvoll frische Basilikum Blätter Zubereitung 1. Enden des grünen Spargels abschneiden und mit Olivenöl einreiben. 2. Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. 3. Schweinefilet parieren und überschüssiges Fett und Silberhaut entfernen. Die Abschnitte später zum Anbraten verwenden. 4. Den Grill auf ca. 190-210 Grad indirekte Hitze vorheizen. 5. Schweinefilet mit einer Prise Chili-Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Pancetta etwa zu einem Drittel überlappend auslegen und dann nochmals mit frisch gemahlenem Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver und getrockneten Jalapeños (kein Chili-Salz) würzen. Das Schweinefilet darin einrollen und 15 Minuten ruhen lassen. 6. Für die Sauce die Abschnitte in etwas Olivenöl scharf anbraten und anschließend aus der Pfanne nehmen. Im zurückbleibenden Fett die Zwiebel (vorher würfeln) anschwitzen und dann mit Balsamico ablöschen. Diesen bis auf 1/3 reduzieren lassen und dann die Marmelade unterrühren. Wenn die Sauce schön glatt ist, warm stellen. 7. Das Schweinefilet im Speckmantel rundherum auf dem Grill über direkter Hitze scharf angrillen und anschließen auf die indirekte Seite legen und bis zur Kerntemperatur von 63 Grad garen lassen. 8. In der Zwischenzeit den Spargel angrillen und anschließen im Grill warmhalten. 9. Zum Servieren die Sauce über das Schweinefilet geben und mit Erdbeerstückchen und fein gehacktem Basilikum, sowie dem Spargel, servieren.
Mehr erfahrenRollbraten
Rollbraten mit aromatischer Füllung Equipment Campingaz® Gusspfanne Campingaz® Culinary Modular Drehspieß Set Zutaten 2,7 kg Schweinerücken 350 g Dattelcreme 1 Packung Bacon 2 EL BBQ-Rub Marinade Petersilie 1 Bund Möhren 1/2 EL Chiliflocken 1/2 EL Madras Curry Pulver 4 EL Olivenöl 1 Prise grobes Meersalz 1 Prise frisch gemahlenen Tellicherry Pfeffer Ahornsirup Zubereitung Den Bacon in einer Pfanne knusprig anbraten und anschließend mit einem Messer klein hacken. Bis zur Verwendung zur Seite stellen. Den Schweinerücken parieren und dadurch ggfs. zu viel Fettauflage wegschneiden. Eine dünne Fettschicht darf aber dranbleiben. Schweinerücken schneckenförmig aufschneiden. Dazu den Schweinerücken so hinlegen, dass man der Länge nach einen Schnitt setzen kann, der ca. 1/3 der Gesamtdicke entspricht. Dabei von rechts nach links einschneiden, aber nicht durchschneiden. Anschließend aufklappen und in der gleichen Stärke wieder zurückschneiden und ebenfalls aufklappen. D.h. man schneidet den Rücken mit zwei Schnitten so auf, dass man ihn komplett aufklappen kann. Nun das Schweinefleisch von außen und innen mit dem BBQ-Rub würzen. Die Innenseite des Rollbratens nun mit der Dattelcreme einstreichen. Anschließend den gehackten Bacon und gehackte Petersilie gleichmäßig darüber streuen. Nun den Braten aufrollen und mit einem Metzgerfaden binden. Nun mittig die Stange des Drehspießes durchschieben und mit den Fleischgabeln rechts und links fixieren. Den Grill auf ca. 150 Grad vorheizen. Die Gar Dauer des Rollbratens beträgt ca. 1 Stunde. Die Kerntemperatur des Rollbratens sollte ca. 63 Grad betragen. In der Zwischenzeit die Möhren schälen, den Strunk 2 cm abschneiden und in einer Schale mit Olivenöl, Chiliflocken, Currypulver, Salz und Pfeffer ca. 15 Minuten marinieren. Den Grill auf 220 Grad vorheizen und die Möhren ca. 15 Minuten grillen, so dass sie später zum Rollbraten serviert werden können. In diesen 15 Minuten zweimal mit Ahornsirup einpinseln. Vor dem Servieren ggfs. noch mal mit Chiliflocken nachwürzen. Sobald der Rollbraten die Kerntemperatur von 63 Grad Celsius erreicht hat, diesen vom Grill nehmen, den Drehspieß rausziehen und in Tranchen aufschneiden. Zusammen mit den karamellisierten Karotten servieren.
Mehr erfahrenGegrilltes Schweinefleisch mit Röstkartoffeln und Paprikasalat
Gegrilltes Schweinefleisch, Röstkartoffeln und Paprikasalat mit Senfdressing Für 5 Personen Zutaten: Für das Fleisch: 5x 200 g Schweinenacken 1 Thymianzweig 2 Teelöffel gemahlene Senfkörner 1 Teelöffel gemahlene Lorbeerblätter (oder einige ganze Blätter) 1 gehäufter Teelöffel Knoblauchpulver (oder 4 zerdrückte Zehen) ca. 1 Esslöffel Salz 1 kleiner Teelöffel schwarzer Pfeffer 1 Prise Zucker 3 Esslöffel Sonnenblumenöl Für den Salat: ca. 750 g gegrillte Kartoffeln 2-3 gegrillte Paprika 1 Zwiebel blattblättrige Petersilie 5 Esslöffel Öl ca. 2 Esslöffel Essig 1 voller Esslöffel Senf 1 Teelöffel flüssiger Honig Salz, schwarzer Pfeffer (nach Geschmack) ZubereitungFür das Fleisch Wenn möglich, das Schweinefleisch einige Male mit dem Fleischklopfer weich klopfen—es wird dadurch schön weich. Stellen Sie aus den Zutaten ohne das Fleisch und das Öl eine Marinade her. Beträufeln Sie das Fleisch damit großzügig, geben Sie es in eine Schüssel und beträufeln Sie es mit dem Öl. Marinieren Sie das Fleisch idealerweise über Nacht im Kühlschrank, andernfalls mindestens 90 Minuten bei Zimmertemperatur. Grillen Sie das Fleisch abschließend unter gelegentlichem Wenden auf einem heißen Grillrost, dies dauert ca. 7 bis 9 Minuten. Lassen Sie das Fleisch vor dem Servieren einige Minuten unter Alufolie ruhen. Für den Salat Kartoffeln und Paprika in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die klein geschnittene Zwiebel und gehackte Petersilie hinzugeben. Ein Dressing aus Öl, Essig, Senf und Honig herstellen und über den Salat geben. Alles miteinander vermengen und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beim Servieren können Sie auch die Chimichurrisauce auf Seite XY hinzu geben.
Mehr erfahrenSpareribs mit Paprika
Spareribs mit geräuchterer Paprika Für 4 Personen Vorbereitung: 60 Minuten Kochzeit: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: ** Für die Barbecuesoße 2 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 140 g Tomatenmark 2 EL Tomatenessig 2 EL Flüssighonig 10 cl Geflügelbrühe 5 cl Rotwein 2 EL Worcestershiresoße 1 TL gelber Senf 1 kleines Bund Thymian 1 EL Paprika Salz und Pfeffer Für die Spareribs 4 Maiskolben mit Blättern 50 g weiche Butter 1 TL geräucherte Paprika Die Zeste einer Limone 1,5 kg Rippchen Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Knoblauch schälen, so fein wie möglich hacken und das Ganze in ein wenig Olivenöl einlegen. Das Tomatenmark und den Essig hinzufügen und einige Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und etwa zehn Minuten köcheln lassen. In ein sterilisiertes Einmachglas schütten, abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank kaltstellen. Die Soße bereits am Vortag vorbereiten, da sie dann noch besser schmeckt. Die Spareribs ebenfalls am Vortag zubereiten. Dazu die Silberhaut, die die Knochen bedeckt, abziehen und die Fettschicht kreuzweise einschneiden. Die Rippchen in einen tiefen Teller legen, mit der Barbecuesoße bestreichen, mit Frischhaltefolie überziehen und eine Nacht kaltstellen. Den Grill bei schwacher Hitze vorheizen. Die Rippchen in Alufolie einwickeln und 1,5 Stunden grillen. Anschließend die Rippchen wenden und nochmals 1 Stunde weiter grillen. Die Alufolie entfernen und 15 Minuten vor dem Servieren ruhen lassen. Die Maisblätter der Maiskolben umstülpen, ohne sie dabei vom Maiskolben zu lösen, und die Seidenfäden entfernen. Die Maiskolben wieder mit den Blättern umhüllen und etwa 15 Minuten in ein Wasserbad legen, damit sie beim Grillen nicht verbrennen. Sorgfältig abtropfen lassen. Die weiche Butter mit der geräucherten Paprika und der Zeste der Limone zu einer Kräuterbutter verarbeiten. Die Maiskolben mit der Paste bestreichen. Anschließend die Maiskolben bei mittlerer Hitze während 10 bis 15 Minuten kochen lassen. Dabei regelmäßig wenden und mit der restlichen Kräuterbutter bestreichen. Die Spareribs mit den Maiskolben und der restlichen Barbecuesoße servieren.
Mehr erfahrenChoripan - Chorizo-Baguette
Choripan - Chorizo-Baguette mit Chimichurri Sauce Für 5 Personen Zutaten: Für die Sauce: 1 Handvoll Oregano (5 g) 1 Handvoll Koriander (5 g) 1 kleine rote Zwiebel 1 große Handvoll glattblättrige Petersilie (15g) 1 Prise Chillipulver 1 großzügiger Teelöffel Dijon-Senf 1 großzügiger Teelöffel Honig 3 Knoblauchzehen 60 ml Olivenöl 3 Esslöffel Weinessig Salz, schwarzer Pfeffer Zum Abschluss: 5 qualitativ hochwertige Würstchen zum Grillen (idealerweise Chorizo) 5 kleine Baguettes Zubereitung Für die Sauce: Alle Zutaten ohne die Zwiebel und die Petersilie in einen schmalen Behälter geben und mit einem Handmixer pürieren. Dann die gehackte Zwiebel und Petersilie hinzugeben, verrühren und mindestens eine Stunde ruhen lassen. Zum Abschluss: Grillen Sie die Würstchen, bis sie knusprig sind. Legen Sie sie in ein aufgeschnittenes Baguette und gießen Sie etwas von der Chimichurrisauce darüber. Dieses Gericht ist perfekt für Parties. Jeder kann im Laufe des Abends seine eigenen Würstchen grillen und Sie haben keine Arbeit damit.
Mehr erfahrenKöstliche Spareribs
Köstliche, saftige Spareribs mit BBQ-Marinade Vorbereitungszeit: 20 Minuten Zubereitungszeit: 60 Minuten Für 4 Personen Zutaten 4 Pfund Schweinerippchen 2 Esslöffel Paprikapulver 2 Teelöffel getrocknetes Basilikum ½ Teelöffel Zwiebelpulver ¼ Teelöffel Knoblauchpulver ¼ Teelöffel gemahlener, roter Pfeffer ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer 2 Blatt starke Aluminiumfolie (ca. 60 x 45 cm), leicht mit einem Antihaft-Kochspray eingesprüht 8 Eiswürfel 1 Tasse Barbecue-Sauce ½ Tasse Aprikosenmarmelade Zubereitung Heizen Sie den Grill vor. Teilen Sie die Schweinerippchen in Teile mit je 4-6 Rippchen Mischen Sie Paprikapulver, Basilikum, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, roten Pfeffer und schwarzen Pfeffer in einer kleinen Schüssel. Marinieren Sie die Rippchen auf beiden Seiten damit. Schalten Sie nun einen Brenner aus und platzieren Sie die Rippchen auf der gegenüberliegenden Seite des Brenners. Alternativ können Sie diese auch auf den Warmhalterost legen. Legen Sie jeweils 4 Eiswürfel auf die Rippchen. Schließen Sie den Deckel des Grills, damit die Wärme zirkulieren kann. Verrühren Sie die Barbecue-Sauce und die Marmelade und stellen Sie dies beiseite. bei schwacher Hitze grillen Sie nun die Rippchen für ca 45 – 60 Minuten, bis das Fleisch weich ist. Barbecue-Sauce und Marmelade verrühren, beiseite stellen. Legen Sie nun die Spareribs in den Grillkorb und bestreichen Sie diese mit dem Barbeque-Saucenmix. Grillen Sie die Spareribs für weitere 5-10 Minuten und bestreichen Sie diese während dessen regelmäßig mit der Marinade
Mehr erfahren