Zum Inhalt springen
Campingaz & Coleman

News

News

Der richtige Grill für jede Gelegenheit - Campingaz & Coleman

Der richtige Grill für jede Gelegenheit

Der richtige Grill   It’s a match! Der Frühling verwöhnt uns in diesem Jahr bereits mit viel Sonne und lauen Abenden. Die perfekten Bedingungen für alle Grill-Fans! Ob beim Ausflug mit der Familie oder der Grill-Party mit Freunden – welcher Grill ist für dich der richtige? Wir zeigen dir, worauf du achten solltest, damit du den Grillspaß bei jeder Gelegenheit in vollen Zügen genießen kannst. Kleine Familie on the go: Camping Kitchen 2 Grill & Go CV Camping Kitchen 2 Grill & Go CV ist ein echtes Highlight und die perfekte Wahl für den kleinen Familienausflug oder Wochenend-Trip. Der Kocher mit zwei Brennern ist nicht nur leicht und einfach zu transportieren, sondern auch multifunktional. Denn er ist zusätzlich mit einem Grillrost sowie einer Plancha-Platte ausgestattet – so ist beim Grillspaß für jeden Geschmack etwas dabei. Die Plancha verhindert unter anderem, dass durch herabtropfendes Fett unkontrolliert Flammen entstehen und schont so das Grillgut und bewahrt den vollen Geschmack. Du musst also nicht mit Marinaden und Soßen geizen!Klein, aber oho: Der Camping Kitchen 2 Grill & Go CV hat eine Leistung von 4.000 W und erhitzt beide Grillflächen auf über 250 °C bei optimaler Wärmeverteilung. Genug, um einen Liter Wasser in etwa sechseinhalb Minuten zum Kochen zu bringen. Die CV 470 Plus Kartusche sorgt für eine Laufzeit von 1 Stunde und 30 Minuten – genügend Zeit also, das „Familien-Essen 2 go” in vollen Zügen zu zelebrieren. Die Vorbereitung ist rasch erledigt. Mithilfe der Piezozündung ist der Kocher schnell gestartet, die Easy Clic™ Verbindung erleichtert die Anbringung und Abnahme der Kartusche. Nach der Nutzung werden die Grillaufsätze einfach abgenommen, das Gerät ist dank Fettablaufrinnen und Antihaft-Beschichtung im Handumdrehen sauber. Ist es in der praktischen, im Paket enthaltenen Tragetasche verstaut, kann es dann schon weiter gehen – egal, wohin der Weg euch führt. Grillspaß für mehrere Personen: Party Grill™ 400 CV  Ob ein Ausflug an den See, ein gemütlicher Tag im Garten oder ein leckeres Essen auf dem Campingplatz – was wäre der Grillgenuss ohne Freunde? Wer alle satt kriegen und niemanden lange auf das saftige Steak und den Gemüse-Spieß warten lassen möchte, sollte ein Modell mit einer größeren Grillplatte wählen. Unser Party Grill™ 400 CV aus der Party Linie ist die perfekte Alternative zu traditionellen Modellen. Sie sind vielseitig einsetzbar, mit Grill- und Kompaktgrillplatte, Grillrost und Deckel, Wok-Funktion und Topfkreuz – und dabei trotzdem leicht zu transportieren und kompakt. Mit dem Party Grill™ 400 CV erfüllst du jeden kulinarischen Wunsch deiner Gäste, denn er ist im Handumdrehen vom Grill zum Kocher umfunktioniert. Das Modell ist einfach zu reinigen und in drei verschiedenen Größen verfügbar. Backpacking: Twister™ Plus PZ Du bist gerne sportlich in der Natur unterwegs und möchtest nicht nur Obst und Butterbrot essen? Kein Problem, dann ist unser Trekkingkocher Twister™ Plus PZ genau der richtige Begleiter. Der kompakte Kocher mit praktischem Easy Clic™ Plus-Anschluss für Ventilkartuschen der Linie CV Plus ist mit drei zusammenlegbaren Topfträgern mit Windschutz ausgestattet. Die Kartuschen können einfach und schnell abgenommen werden, auch wenn sie noch nicht vollständig entleert sind. Mit nur 215 Gramm und kompakten 12 mal 11 Zentimetern ist der Twister™ Plus PZ ein rucksacktaugliches Leichtgewicht. Unterwegs grillen wie Zuhause: Attitude2go CV Wer es unterwegs ein bisschen ruhiger angehen lässt und kreativ und professionell garen, kochen und grillen will, trifft mit unserem portablen, vormontierten Tischgrill Attitude2go CV die richtige Wahl. Der clevere Allrounder vereint viele Eigenschaften eines großen Gasgrills: mit dem Campingaz® Blue Flame-Brenner, der eine gleichmäßige Hitzeverteilung garantiert und einer 48 mal 26 Zentimeter großer Grillfläche. Dank der kompakten Maße und des Kartuschenbetriebs ist er der ideale Unterwegs-Grill für den Campingausflug und problemlos im Caravan zu verstauen. Das leichte Design des Attitude 2go ermöglicht nicht nur einen einfachen Transport, sondern macht auch die Reinigung zum Kinderspiel. Die integrierte frontseitige Fettwanne ist abnehmbar und spülmaschinenfest. Egal, was du in diesem Jahr vorhast – mit dem passenden Grill wird es legendär! Hier geht’s zum Webshop

Mehr erfahren
Glamping mit Campingaz - Campingaz & Coleman

Glamping mit Campingaz

Aus Camping wird Glamping – von wegen altbacken Mit der ganzen Familie und dem Wohnwagen in die Berge oder an den Gardasee – Perlenvorhang und Klappstuhl mit fragwürdigem Farbmuster inklusive. So sah das Campingklischee früher aus. Doch nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist Camping zu einem absoluten Freizeit-Lifestyle geworden. Wo früher einmal die Nase gerümpft wurde, posten heute Influencer spektakuläre Bilder aus dem stylischen Reise-Van. Glamorous Camping – kurz Glamping – wird dieses Phänomen genannt, bei dem nicht nur das Outdoor-Erlebnis im Vordergrund steht, sondern auch Stil und Komfort eine wichtige Rolle spielen. Glamour klingt zunächst kostspielig – muss es aber nicht sein! Mit der richtigen und smarten Ausstattung lässt sich in jede Familien- oder Pärchenauszeit ein wenig Luxus bringen. Auszeit – Freiheit pur Mit dem Reise-Van, Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs zu sein, bietet vor allem eins: Freiheit! Nach Lust und Laune die Welt entdecken, die Seele baumeln lassen und Zeit für sich oder mit der Familie genießen. Für das absolute Naturerlebnis muss der Schlafplatz auch nicht immer auf dem Campingplatz sein. Aber Achtung: Nicht überall ist Wildcampen erlaubt und natürlich sollte man auf die Natur und Tiere Rücksicht nehmen und auch keinen Müll zurücklassen.  Das Heim auf vier Rädern Wer gerade keinen voll ausgestatteten Camper in der Garage hat, kann sich einfach einen mieten. Vom Van mit Schlafplatz im Alkoven bis hin zum vollausgestatteten Reisemobil sind viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen und Preisklassen verfügbar. Dabei bieten auch schon kleinere Vans häufig eine Küchenzeile sowie bequeme Sitz- und Schlafplätze.   Das gewisse Etwas Wer lieber direkt am Urlaubsort das Outdoorfeeling erleben will, findet mittlerweile viele Angebote mit außergewöhnlichen und komfortablen Unterkünften – vom Luxusbaumhaus über die Holzhütte am Strand bis hin zum romantischen Hideaway mit eigenem Whirlpool. Ferienparks mit individuellen Häusern oder Hütten speziell für Familien mit Kindern sind besonders auf die Bedürfnisse der kleinen Gäste zugeschnitten, lassen aber auch für die Erwachsenen keine Wünsche offen. Genuss mit allen Sinnen Currywurst mit Pommes – den Klassiker auf dem Campingplatz gibt es zwar immer noch, aber dank innovativer Lösungen muss man mittlerweile auch unterwegs nicht mehr auf vielseitige und gesunde Gerichte verzichten. Im Mittelpunkt der Outdoor-Küche steht nach wie vor der Grill. Statt mit Holzkohle bieten Gasgrills eine einfache und gesunde Art, frisch und lecker draußen zu grillen. Insbesondere kompakte Modelle mit Kartuschenbetrieb passen in jeden Kofferraum, sind damit einfach zu transportieren, schnell einsatzbereit sowie pflegeleicht – und sehen dabei auch noch mega stylisch aus. Ob Salat mit gegrilltem Halloumi-Käse, Gemüsespieße, ein saftiges Steak oder sogar Süßspeisen wie Pfannkuchen oder gegrillte Ananas – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch ohne Kühlschrank lässt es sich leben: Wer einen wohltemperierten Wein oder ein kaltes Bier dazu genießen möchte, findet mit Kühlboxen in verschiedenen Größen und Varianten die passende Lösung.  Stilvolles Ambiente Klar, ein Lagerfeuer ist immer etwas ganz Besonderes. Jedoch nicht überall möglich oder erlaubt. Für das gemütliche Licht am Abend kann man auch sicher und bequem auf Gaslampen setzen. Sie sind besonders langlebig und lassen sich ganz nach Bedarf und Wunsch flexibel dimmen. Praktisch, aber stilvoll – auch Geschirr oder Accessoires wie Kuscheldecken gehören zum Glamping-Abenteuer dazu.  Dich hat das Glamping-Fieber gepackt? Dann nichts wie auf ins Abenteuer. Alles, was du dazu brauchst, findest du natürlich bei uns im Webshop.

Mehr erfahren
Summer is coming: So transportiert man Kaltgetränke fachgerecht - Campingaz & Coleman

Summer is coming: So transportiert man Kaltgetränke fachgerecht

Kaltgetränke: Stay cool – so bleiben Getränke schön kühl Der Grill und die Liegestühle sind eingepackt – jetzt kann es losgehen mit dem Ausflug an den See. An heißen Sommertagen gibt es nichts Schöneres, als bequem die Füße hochzulegen und ein kaltes Getränk zu genießen. Damit das flüssige Gut möglichst lange kalt und erfrischend bleibt, gibt es ein paar einfache Tricks, die jeder kennen sollte. Wir haben dir die wichtigsten Infos in unserer Übersicht zusammengestellt. In diesem Sinne – schön cool bleiben!   1. Die richtige Kühlbox wählen Kurz noch etwas einkaufen oder ein Tagesausflug an den See? Für jede Situation gibt es die passende Kühltasche oder -box. Für Getränke eignen sich vor allem Kühlboxen, da sie besonders stabil sind und über eine dicke Isolierung verfügen. Hier wird zwischen passiven und thermoelektrischen Varianten unterschieden. Erstere halten das Innere allein durch ihre Isolierung kühl. Die elektrischen Varianten verfügen zusätzlich über einen Stromanschluss und kühlen auch aktiv – besonders geeignet für lange Ausflüge oder mehrtätige Camping-Trips. 2. Vorbereitung zahlt sich aus Klingt trivial, bringt aber viel: Wenn du einen Ausflug planst, solltest du die Speisen und Getränke für unterwegs gut vorkühlen. Dazu legst du sie am besten über mehrere Stunden in den Kühlschrank. Auch Kühlakkus oder Eis sollten immer mit eingepackt und vorher in das Gefrierfach oder die Gefriertruhe gelegt werden, bis sie komplett gefroren sind. Ist gerade kein Eis oder Kühlakku zur Hand, kannst du auch eine PET-Flasche etwa zur Hälfte mit Wasser füllen und dann einfrieren. Fertig ist der DIY-Kühlakku. 3. Klug packen Wenn du die Kühlbox befüllst, sollte sie möglichst ohne Lücken bis oben vollgepackt werden. Luft erwärmt sich schneller und sorgt somit für Kühlverlust. Dabei gilt: schwere Flaschen nach unten und sicher hinlegen oder so deponieren, dass sie nicht umkippen können – insbesondere bei Glasflaschen. 4. Kühlbox gut verschließen Prüfe am besten vor dem Befüllen der Kühlbox, ob der Deckel noch gut schließt. Kontrolliere auch nach dem Packen, dass der Deckel richtig und fest sitzt. So bleibt die Luft im Inneren schön kalt. Das gilt natürlich auch, nachdem du Speisen oder Getränke entnommen hast. Und je kürzer die Kühlbox geöffnet ist, desto weniger kalte Luft kann entweichen. Also lieber vorher überlegen und dann schnell zugreifen. 5. Sonne meiden Während du selbst sicher gerne mal ein Bad in der Sonne nimmst, sollte deine Kühlbox jedoch immer im Schatten stehen. Denn je höher die Außentemperatur, desto schneller verliert die Box an Kühlleistung. Auch das lange Lagern in einem aufgeheizten Auto solltest du vermieden. Für die Fahrt über längere Strecken empfehlen sich thermoelektrische Kühlboxen mit einem 12 Volt-Stromanschluss, den du einfach über den Zigarettenanzünder im Auto anschließen kannst. 6. Kühlwasser darf bleiben Auch wenn es vielleicht nicht ganz angenehm ist, ins kalte Wasser zu fassen: Das durch den Schmelzvorgang entstandene Kühlwasser in der Box solltest du nicht ausleeren, denn es trägt weiterhin zur Kühlung des Innenraums bei.  So kann dein nächster Ausflug kommen. Noch nicht die richtige Kühlbox oder Kühltasche parat? Dann schau gleich in unseren Campingaz Webshop. Hier findest du eine große Auswahl – vom Kühl-Shopper bis zur elektrischen Powerbox mit bis zu 36 Liter Fassungsvermögen.

Mehr erfahren
360 Grill CV - Campingaz & Coleman

360 Grill CV

360 Grill CV: Hier kommt nicht nur das Grillgut, sondern der ganze Grill auf den Tisch Grillen gehört zum Sommer einfach dazu. Gesellig in der Runde sitzen, ob zu zweit, mit Freunden oder der Familie. Dabei brutzelt das Grillgut auf dem Rost und verströmt seinen köstlichen Duft, während man am kalten Getränk nippt. Herrlich! Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, einen großen Grill aufzustellen. Wer in der Stadt oder in einer Wohnung mit Balkon oder Terrasse lebt oder das nächste BBQ unterwegs genießen möchte, braucht nicht nur eine platzsparende Lösung, sondern muss auch in Bezug auf die Rauchentwicklung Rücksicht auf die Nachbarn nehmen. Kleinere elektrische Modelle sind oft nicht so leistungsstark und gerade für unterwegs beim Campen oder den spontanen Ausflug ins Grüne wenig praktikabel, da nicht überall ein Stromanschluss zur Verfügung steht. Für alle, die dennoch nicht auf ein hervorragendes Geschmackserlebnis verzichten möchten, ist der neue kompakte Gas-Tischgrill von Campingaz die ideale Lösung. Der 360 Grill CV bietet beste Grillergebnisse und passt auf jeden Tisch. Perfekt für den Balkon, den Familienausflug ins Grüne oder den nächsten Campingurlaub. Bleib‘ doch sitzen Der Clou: Der neue Tischgrill von Campingaz bringt so viel Spaß wie ein großer Gasgrill und ist dabei so komfortabel und kompakt wie ein Raclette. Durch seine geringen Maße und das extra flache Design findet er auf jedem Tisch Platz und ermöglicht dabei ein perfektes Grillerlebnis bequem im Sitzen. So muss niemand mehr am Grill stehen, während alle anderen bereits essen. Die runde Wendeplatte aus langlebigem Guss-Aluminium mit Antihaftbeschichtung verfügt über zwei Seiten: Auf der geriffelten Seite kannst du wunderbar Gemüse, Fleisch oder Fisch grillen. Die glatte Seite ist dagegen ideal für Pancakes oder Spiegeleier. Damit sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Durch die integrierten Topfträger ist der Allrounder zudem auch als Herd für unterwegs einsetzbar. Klein aber fein Dank seines geringen Gewichts von rund fünf Kilogramm kannst du unseren 360 Grill CV einfach transportieren. Betrieben wird er durch eine Campingaz CV 470 Plus Kartusche, die für bis zu zweieinhalb Stunden ununterbrochenen Grillspaß sorgt. Auf den Tisch, fertig, los Gerade kein Feuerzeug zur Hand? Null Problemo: Die praktische „Drück- und Dreh“-Zündung ermöglicht ein bequemes Anzünden auf Knopfdruck. Mit seiner runden Form und dem 360-Grad-Ringbrenner mit 2.400 Watt wird der Grill sofort gleichmäßig heiß. So kannst du deine Speisen von allen Seiten auflegen und auf den Punkt perfekt garen. Nach dem Grillen lässt sich die Auffangschale sowie die Wendeplatte mit nur einem Klick entnehmen und komfortabel in der Spülmaschine reinigen – ohne lästiges Einweichen oder Schrubben. Praktisch: Ein Schutzdeckel, eine Kartuschenhalterung für den Tisch sowie eine Tragetasche zum einfachen Transport sind bereits im Lieferumfang enthalten. Der Grill wird außerdem vormontiert geliefert, sodass er direkt einsatzbereit ist und du keine Zeit auf nerviges Zusammenbauen verschwenden musst. Du willst sofort loslegen? Dann greife gleich zu und bestelle dir deinen 360 Grill CV bei uns im Campingaz Webshop.

Mehr erfahren
Eugens Grill-Tipp: Perfektes Grillzubehör - Campingaz & Coleman

Eugens Grill-Tipp: Perfektes Grillzubehör

Eugens Grill-Tipp: Perfektes Grillzubehör Ein guter Grill ist das A und O – egal ob unterwegs oder zu Hause. Wer auch noch sein Zubehör clever auswählt, ist für alle kulinarischen Eventualitäten gerüstet und macht sich das Leben einfacher! Hier kommt Eugens Top 5 der Grill-Accessoires, natürlich erhältlich bei uns im Shop: Platz 1: Die Grillzange Die Grillzange ist quasi der verlängerte Arm des Grillmeisters oder der Grillmeisterin. Hier sollte man nicht sparen und ein Modell wählen, das lang genug ist, um genügend Abstand mit Hand und Arm zur heißen Grillfläche wahren zu können. Ergonomische, am besten isolierte Griffe machen das Wenden des Grillguts einfacher und schützen vor Verbrennungen. Edelstahl sorgt für Langlebigkeit und die Zange bleibt rostfrei und leicht zu reinigen. Das i-Tüpfelchen ist eine praktische Schlaufe, mit der man sie schnell aufhängen kann. Platz 2: Der Spatel Kennt man wahrscheinlich noch aus dem Chemie-Unterricht – hier geht es aber um die größere Variante des Grillspatels. Ideal für Burger-Patties, Fisch oder Pancakes, vor allem für Plancha-Grills. So lässt sich alles wenden, ohne dass es dabei zerfällt.  Platz 3: Gemüsekorb Wem ist es nicht schon passiert? Die sorgsam geschnittenen Gemüsescheiben auf den Rost gelegt und schwups, rutscht eines durch den Rost. Für alle Veggie-Liebhaber und diejenigen, die es noch werden wollen, empfiehlt Eugen einen Gemüsekorb aus Edelstahl. Gemüse in den Korb legen, eventuell würzen, mit etwas Öl beträufeln und einfach auf den Rost stellen – fertig. Auch die Reinigung erfolgt komfortabel im Geschirrspüler.  Platz 4: Modulares System Heute Bratwurst und Steak, morgen Pizza und übermorgen Hähnchen – alles mit nur einem Grill. Geht nicht? Doch! Die absolute Flexibilität in Sachen Zubereitung bietet ein modulares System wie das Culinary Modular System: Die Basis bildet ein Grillrost mit einem runden, herausnehmbaren Einsatz. Dieser lässt sich beliebig ersetzen durch Wok, Grillpfanne, Hähnchenbräter oder Pizzastein. Hier wird der Grill zur Outdoorküche!  Platz 5: Die Reinigungsbürste Nicht Eugens Lieblingsaufgabe, aber wer grillt, muss auch reinigen und den Grillrost regelmäßig von Ruß und anderen Rückständen befreien. Einfacher geht es mit einer Grillbürste. Wichtig ist, dass die Bürste nicht zu klein ist und gut in der Hand liegt – hier haben sich dreieckige Formen bewährt. Die Borsten sollten aus einem langlebigen Material wie Edelstahl bestehen, dass sich leicht säubern lässt und nicht rostet. So geht die Grillreinigung gleich viel leichter von der Hand. Noch mehr Zubehör und praktische Helfer findest du in unserem Webshop!

Mehr erfahren
Vegetarisch Grillen – Trends und Tipps - Campingaz & Coleman

Vegetarisch Grillen – Trends und Tipps

Take it veggie – vegetarisch Grillen: so geht genüsslich grillen ohne Fleisch Grillen ist ja bekanntlich eine Kunst und macht im Kreis von Familie und Freunden so richtig Spaß. Doch wer kennt es nicht? Als Vegetarier oder Veganer ist man oft dem Spott der Fleischesser ausgesetzt. Dabei ist vegetarisch Grillen nicht nur ausgesprochen lecker, sondern auch gesund und nachhaltig. Wer jetzt nur an verkohlte Maiskolben denkt, liegt falsch – wir zeigen dir, wie vielseitig pflanzliche Ernährung vom Grill sein kann! Was darf auf den Grill? Beim Gemüse für den Grill sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Kinderleicht und immer lecker gelingen die Klassiker wie Zucchini- oder Auberginenscheiben. Aber auch Pilze, Paprika, Zwiebeln oder grüner Spargel lassen sich exzellent auf dem Grill zubereiten. Wichtig: Schneide das Gemüse nicht zu dünn, damit es nicht verkohlt oder matschig wird. Auch Grillkäse, Feta, Spiegeleier oder vegetarische Burger-Patties lassen sich ideal auf dem Grill zubereiten. Als leckerer Nachtisch eignen sich Ananasscheiben, Bananen oder auch Pfannkuchen mit dem Plancha-Grill. So lässt sich ganz einfach ein tolles Veggie-Menü zaubern! Tipp: Gemüsescheiben kannst du auch vielseitig marinieren. Von Öl mit Knoblauch bis herzhaft-feurig mit Piri-Piri-Gewürz, mit frischen Kräutern oder mal exotisch mit Curry – du entscheidest. Ausprobieren ausdrücklich erlaubt! Für eine gleichmäßige Verteilung der Marinade kannst du das geschnittene Gemüse einfach in einen Gefrierbeutel geben, Marinade dazu und kräftig schütteln. Fertig! Auch Füllungen für zum Beispiel Zucchini oder Pilze sorgen für eine leckere Abwechslung. Spießig oder nicht – das Zubehör Beim Gemüse gilt das Gleiche wie beim Grillen mit Fleisch: Fett oder Öl der Marinade sollten möglichst nicht in die Glut oder Flammen des Grills tropfen, denn auch bei eiweißreichem pflanzlichem Grillgut oder bei Käse können Schadstoffe entstehen. Auch sollte das Grillgut nicht zu dunkel werden. Um dies zu verhindern, eignen sich Grillkörbe oder auch Grillteller. Weiterer Vorteil: Keine Gemüsescheiben rutschen durch den Rost. Die Körbe oder Teller lassen sich nach dem Grillen oft sogar im Geschirrspüler reinigen und sind damit sehr pflegeleicht. Auf Aluschalen sollte man aus Nachhaltigkeitsaspekten lieber verzichten. Auch optisch ein Highlight sind Gemüsespieße. Pilze, Paprika oder Zucchini eignen sich hier besonders gut. Aber Vorsicht: Käse oder weiche Gemüsesorten wie Kirschpaprika rutschen beim Garen leicht vom Spieß.  Der richtige Grill Fakt ist: Schnell und qualmfrei geht es auch für Gemüse mit dem Gasgrill. Besonders kleine Modelle mit Kartuschenbetrieb sind auch für unterwegs besonders praktisch, da sie leicht und ohne Strom überall einsetzbar sind. Viele Gasgrills bieten neben einem Rost auch eine Grillplatte mit Rillen, die sich ideal für Gemüse eignet. Auch Plancha-Grills sind perfekt für die schonende Zubereitung von Veggie-Grillgut.  Läuft dir jetzt auch schon das Wasser im Mund zusammen? Dann schau doch mal in unserem Campingaz Webshop vorbei. Hier findest du nicht nur tolle Gasgrills, sondern auch das passende Zubehör und leckere Rezeptideen!

Mehr erfahren
Die Top 3 der schönsten (Camping-)Badeseen Deutschlands & Campingaz-Sommergewinnspiel - Campingaz & Coleman

Unsere Top 3 der schönsten Camping Badeseen Deutschlands

Die Top 3 der schönsten Camping Badeseen Deutschlands Sommer, Sonne, Strand – für viele die Perfektion eines gelungenen Urlaubs. Natürlich haben Fernziele ihre ganz eigene Faszination. Aber auch in Deutschland gibt es wunderschöne Orte und Gewässer, die es sich zu entdecken lohnt – am besten mit Wohnwagen oder Camper! Abseits der Klassiker wie Boden- oder Chiemsee haben wir hier für dich beispielhaft drei der schönsten Badeseen zusammengestellt, die sich auch ideal zum Campen und Grillen eignen. Wer direkt zum Campingaz Sommergewinnspiel gelangen möchte klickt hier.  Nummer 1: Waginger See in Bayern Los geht’s mit unserer Nummer eins – dem Waginger See in Bayern. Zugegeben, er ist nicht weit entfernt vom Chiemsee, aber nicht so überlaufen. Eingebettet in ein wunderschönes Alpenpanorama lässt es sich im wärmsten See Oberbayerns vortrefflich planschen: Mit bis zu 27 °C Wassertemperatur im Sommer und ausgezeichneter Wasserqualität hält der See sogar mit tropischen Meeren mit. Knapp sieben Quadratkilometer Fläche und fünf Strandbäder machen den See zudem zur perfekten Anlaufstelle für Groß und Klein. Wer nicht nur Schwimmen will, findet verschiedene Wassersportmöglichkeiten wie Bootsverleihe, Stand-up Paddling oder Angeln. Auch außerhalb des Wassers lädt die bezaubernde Landschaft zu ausgiebigen Wanderungen oder Fahrradtouren ein.  An den Ufern des Sees liegen mehrere Campingplätze. Ein besonderes Highlight ist der Campingplatz „Strandcamping Waging am See“. Der 5*-Campingplatz bietet nicht nur Stellplätze direkt am Ufer, sondern hier ist Grillen auch ausdrücklich erlaubt – an jedem Stellplatz. Wir sagen: Daumen hoch für Chill and Grill am Waginger See! Unsere Nummer 2: Rursee in der Eifel Im Nationalpark Eifel liegt unsere Nummer zwei: der Rursee. Der Stausee mit 7,83 Quadratkilometern Fläche gehört zum Wasserverband Eifel-Rur. Mit 203 Millionen Kubikmetern ist er der volumenmäßig zweitgrößte Stausee in Deutschland. Inmitten von Hügeln und Wäldern gelegen, ist der geschlängelte See das Eingangstor zum Nationalpark Nordeifel. Für alle Wasserratten wartet das Gewässer mit vier verschiedenen Einstiegsstellen auf – von der terrassierten Woffelsbacher Bucht, über das Naturerlebnisbad Einruhr oder das Naturfreibad Rurberg bis zur Halbinsel Eschauel ist für jeden etwas dabei. Die immer wieder beeindruckenden Ausblicke über die verschlungene Seenlandschaft kann man perfekt zu Fuß auf einer Wandertour, mit dem Fahrrad oder Pedelec oder auch vom Wasser aus mit Ausflugsschiffen oder ganz entspannt per Kanu erleben. Der Campingplatz Lutterbach liegt idyllisch im Luftkurort Rurberg nur etwa 300 Meter vom See entfernt. Die Premium-Variante des Stellplatzes bietet neben Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sogar einen eigenen separaten Waschraum mit Dusche und WC.  Zahlreiche Restaurants locken mit kulinarischen Köstlichkeiten. Oder man genießt einfach die Aussicht auf den See und zaubert sich seinen ganz eigenen, romantischen Grillabend. Nummer 3: Mecklenburger und Brandenburger Seen, Roofensee Die Mecklenburger Seenplatte kennt jeder – doch auch im Umland des berühmten Müritzsees gibt es zahlreiche Gewässer und Naturparadiese für Erholungssuchende. Einer dieser Seen ist der Roofensee. Der Klarwassersee ist Teil des Naturpark Stechlin - Ruppiner Land und umgeben von ausgedehnten Wäldern, Mooren und anderen Gewässern. Der benachbarte Stechlinsee ist beispielsweise dank seines klaren Wassers und überragender Unterwassersichtweiten besonders bei Tauchern beliebt. Am Roofensee selbst gibt es einen idyllisch gelegenen Campingplatz. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den abwechslungsreichen Wäldern Brandenburgs oder einfach nur, um in Ruhe die Natur zu genießen. Die Vielfalt der unterschiedlichen Seen lässt sich am besten, wie könnte es anders sein, mit dem Camper per „Seenhopping“ erkunden.  Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast, Deutschlands Seen zu erkunden, findest du das passende Camping-Equipment bei uns im Onlineshop.

Mehr erfahren
Eugens Grill-Tipp: Cocktail To Go - Campingaz & Coleman

Eugens Grill-Tipp: Cocktail To Go

Eugens Grill-Tipp: Cocktail To Go Dieser Cocktail ist nicht nur sommerlich lecker, er lässt sich auch besonders gut vorbereiten und unterwegs genießen. Eugens Profi-Tipp: Je nach Geschmack kannst du natürlich auch andere frische Früchte der Saison verwenden, zum Beispiel Himbeeren. Dieser Cocktail lässt sich genauso leicht auch als alkoholfreie Variante zubereiten und schmeckt einfach wunderbar – cheers! Zutaten: 250 g geviertelte Erdbeeren 500 ml Wermut (oder wahlweise alkoholfreier Wermut) 200 ml frischer Limettensaft 100 ml Holunderblütensirup 4 Scheiben Ingwer 50 ml weißer Balsamico 2 Lavendelblüten  Optional: Minze zur Dekoration Zubereitung: Alle Zutaten in ein verschließbares Gefäß geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Gemisch am nächsten Tag filtern und in eine Flasche umfüllen. Unterwegs einfach 10 cl der Flüssigkeit in ein Glas mit viel Eis geben, mit Mineralwasser auffüllen und nach Belieben mit Erdbeeren dekorieren. Na dann, Stößchen!

Mehr erfahren