Zum Inhalt springen
Sommerzeit ist Festivalzeit! - Campingaz & Coleman

Sommerzeit ist Festivalzeit!

Sommerzeit ist Festivalzeit!


 
Egal ob Rock, Pop, Alternative oder Elektro – Festivals sind einfach genial, um mit Freunden sowie jede Menge guter Musik den Sommer zu feiern! Dabei darf natürlich die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Kompakte Grills wie unser handlicher, aber leistungsstarker Party Grill sind perfekt, um schnell, günstig und ohne Aufwand richtig tolle Gerichte zu zaubern. Hier sind unsere drei Top-Tipps für rundum gute Vibes in der Festival-Küche:

1. Welcher Grill darf’s sein?

Wie viel Platz habe ich im Kofferraum oder im Camper für den Grill? Wie viele Personen sollen versorgt werden? Ist das Camping-Gelände mit dem Auto befahrbar oder muss das Equipment wie Zelte und Co. dorthin getragen werden? Diese Fragen sind wichtig, um den richtigen Grill zu finden. Auf der sicheren Seite ist man mit unseren Party Grills, die nicht nur leicht zu transportieren, sondern auch ruckzuck aufgebaut und besonders flexibel einsetzbar sind – auch als Campingkocher. Je nach Modell bietet der Grill eine Reihe an Zubehör, das einfach im Inneren verstaut werden kann. Trotz seiner handlichen Maße lassen sich so für bis zu vier Personen tolle Köstlichkeiten zubereiten. Wer es etwas größer mag, ist mit dem Attitude 2go CV gut beraten. Aber auch mit dem 360 Grill CV hat unterwegs einen starken Begleiter. 







2. Camper- oder Zeltküche?

Die meisten Wohnwagen oder Wohnmobile verfügen über eine kleine Küchenzeile. Dennoch macht das Grillen zusammen im Freien doch einfach am meisten Spaß, oder? Wer hier flexibel bleiben möchte, ist mit dem Party Grill 400 Caravan gut bedient. Er verfügt über einen 30 mbar-Wohnwagenanschluss. Damit ist nur eine Gasflasche notwendig und man kann im Handumdrehen draußen grillen und kochen. Er kann sowohl als Grill als auch mit dem Topfkreuz als Campingkocher verwendet werden. Zusätzlich kann der Deckel als Wok genutzt werden. Dank Wasserschale als Fettauffangsystem ist der handliche Allrounder nach dem Einsatz schnell gereinigt.






Für alle Zelt-Camper sind die Party Gas-Grills mit den einfach anzuschließenden Ventilkartuschen der Linie CV Plus eine ideale Lösung. Sie verfügen über ein selbst-abdichtendes System und können somit vom Gerät getrennt und wieder angebracht werden, selbst wenn sie nicht vollständig entleert sind. Die Kartuschen sind auf den Zeltplätzen der meisten Festivals erlaubt, während dies nicht überall für große Gasflaschen gilt. Ein entscheidender Vorteil bei Gasgrills: kein Anheizen, keine Kohle, die abkühlen muss, und kein Entsorgen der Asche und damit weniger Brandgefahr. Einfach anstellen, losgrillen, ausstellen und wieder verstauen – fertig!  





3. Lagerung von Lebensmitteln

In Wohnwagen oder Campern ist in der Regel ein strombetriebener Kühlschrank vorhanden, in dem das Grillgut frisch bleibt. Doch auch hier kann der Platz eng werden, wenn auch noch Getränke gekühlt werden sollen. Die Lösung: zusätzliche elektrische Kühlboxen. Wer im Zelt übernachtet, muss auf einen Kühlschrank verzichten – außer, man verfügt über ein Solarpanel, denn Generatoren sind auf aufgrund der Geräuschentwicklung auf den meisten Festivals tabu. Entweder zu kühlendes Grillgut frisch vor Ort kaufen oder mit einer passiven Kühlbox immerhin rund 15 Stunden und bei der 60QT Performance Wheeled sogar bis zu drei Tage cool halten. Letztere dient dank eingelassener Bechermulden auch gleich als Getränketisch – super praktisch! Konserven sind hier etwas dankbarer, sie müssen nicht gekühlt werden.



Du brauchst noch mehr Equipment für dein perfektes Festival? Dann schau auf jeden Fall bei uns im Online-Shop vorbei. Neben Grills und Zubehör findest du dort auch Zelte, Lampen, Kühlboxen und vieles mehr. Kleiner Tipp: Mach mit bei unserem Gewinnspiel – wir verlosen einen Party Grill plus Zelt!


Vorherigen Post Nächster Beitrag