Campingaz: Stichwort Zubehör: Was ist dein Lieblings-Zubehör beim Grillen und warum?
Eugen: Auf jeden Fall ein Pizzastein! Außerdem grille ich unglaublich gerne mit dem Wok und Planchaplatten. Hier kann man sehr kreativ sein und tolle Gerichte zaubern. Dazu nutze ich beispielsweise auch das Campingaz Culinary Modular System: Die Einheit in der Mitte lässt sich einfach herausnehmen und ich kann je nach Bedarf ein anderes Equipment einsetzen. Hier verrutscht nichts und es ist sehr einfach zu handeln – gerade mit dem Wok kann ich so ideal mit der Temperatur spielen und ganz flexibel kochen.
Campingaz: Hast du einen Geheimtipp zum Thema Gasgrill für uns?
Eugen: Geheim wahrscheinlich nicht, aber praktisch [lacht]. Ich bin total begeistert vom InstaClean Aqua System. Ich glaube, ich habe noch nie so schnell und einfach einen Grill gereinigt. Einfach Wasser einfüllen, nach dem Grillen Wasser ablassen, ausspülen, fertig. Das geht super schnell und ist einfach Gold wert. So ist der Grill ohne viel Mühe, schrubben oder Reinigungsmittel perfekt gepflegt und direkt wieder einsatzbereit.
Campingaz: Was sind für dich die größten Do’s und Dont’s beim Grillen?
Eugen: Um beim Thema Reinigung zu bleiben: Den Grill sollte man nie mit Alufolie auslegen. Auch, wenn es verführerisch ist, dass die Alufolie im Anschluss „einfach” ausgetauscht wird, kann sie bei hohen Temperaturen Giftstoffe abgeben. Zudem ist das heruntertropfende Fett leicht entzündlich und kann zu einer plötzlichen und massiven Flammenbildung führen. Hier sind Systeme, bei denen eine Auffangschale mit Wasser gefüllt wird, wesentlich sicherer und dennoch leicht zu reinigen. Auch das Einwickeln von Grillgut in Alufolie ist für mich persönlich nicht die beste Wahl – hier greife ich als Alternative zu Backpapier oder nutze Grillschalen.
Zu den Do’s: Auf jeden Fall sollte man immer irgendwo eine Ersatzflasche parat haben. Bei Gasgrills ist auch ein regelmäßiger Check des Equipments wichtig. So überprüfe ich beispielsweise bei jedem Flaschenwechsel auch den Schlauch auf Undichtigkeiten. Das ist in wenigen Handgriffen gemacht, aber wichtig für sicheren Grillgenuss.
Campingaz: Grillen ist gerade in Deutschland ein richtiger Volkssport. Was hat sich aus deiner Sicht in den letzten Jahren beim Grillen besonders stark verändert?
Eugen: Ich glaube, dass die Menschen experimentierfreudiger und kreativer geworden sind am Grill. Wo früher noch Würstchen und Nackensteaks gebrutzelt wurden, kommen heute viele neue Zutaten und Grillgüter ins Spiel. So entsteht eine völlig neue Menüauswahl.