Zum Inhalt springen
Camping-Tipps für die ganze Familie - Campingaz & Coleman

Camping-Tipps für die ganze Familie


Camping-Tipps für die ganze Familie: So wird der Urlaub perfekt!


Camping gehört zu den Klassikern des Familienurlaubs. Und zu Recht, denn es bringt einige Vorteile mit sich. So ist Camping meistens günstiger als eine Flugreise mit den Liebsten, man hat uneingeschränkte Familienzeit und ist unabhängig. Mit diesen Tipps wird der Urlaub nicht nur entspannter, sondern zu einem echten Highlight!

Das Reiseziel – Camping ist nicht gleich Camping

Auch beim Campen ist die Auswahl an Unterkünften und Stellplätzen riesig. Dabei gilt es, die Bedürfnisse der eigenen Familie zu kennen. Mag man es eher komfortabel, ist Glamping, beispielsweise in einer Hütte, ideal. Am günstigsten fährt man mit dem eigenen Zelt. Besonders komfortabel sind hier Zelte mit separatem Schlaf- und Wohnbereich wie das Aspen 4. Stehen vor allem die Kinder auf Abenteuer, ist ein Campingplatz mit Schwimmbad oder Abenteuerspielplatz eine gute Wahl. In den Ferien empfiehlt sich auf jeden Fall eine Vorabreservierung – das schont Nerven und spart Zeit. Auch bei der Strecke sollte man je nach Alter der Familienmitglieder nicht zu ambitioniert vorgehen und genügend Pausen einplanen. Tipp: Vielleicht lohnt sich ja ein Abstecher zu einer Sehenswürdigkeit oder einem Freizeitpark auf dem Weg zum Urlaubsort?





Packen wie ein Profi

Die schlechte Nachricht zuerst: Eine Packliste für alle gibt’s nicht. Gerade Kinder sind je nach Alter und Bedürfnissen sehr unterschiedlich. Auch die Ausstattung des mobilen Heims bzw. des Campingplatzes muss bedacht werden. Aber: Man kann sich das Leben mit einer Packliste einfacher machen. Eine Checkliste mit den wichtigsten Basics gibt es natürlich hier bei unseren Tipps und Tricks. Extratipp: Für die Mobilität der kleinen Camper vor Ort eignen sich neben Fahrrädern auch handliche Klapproller. 

Probecampen

Klingt komisch, ist aber Gold wert: Wenn du noch nie mit der Familie unterwegs warst oder ein Camping-Neuling bist, campe doch einfach einen Tag vor Abreise vor der Haustür (wenn erlaubt) oder im eigenen Garten. So lernst du nicht nur deine Ausrüstung besser kennen, sondern siehst auch gleich, wenn du etwas vergessen haben solltest. 

Die Campingküche

In vielen Wohnwagen und Wohnmobilen ist eine kleine Küchenzeile vorhanden. Dennoch ist der Platz meistens beengt und gerade, wenn für mehrere Personen gekocht wird, kann es schonmal eng werden. Tipp: Einfach einen kompakten Gaskocher oder Gasgrill mitnehmen. Dieser wird auf einem Tisch oder mit seinen Beinen außerhalb des Gefährts aufgestellt und schon kann in aller Ruhe losgekocht oder gegrillt werden. Weiterer Vorteil: Der Essensgeruch bleibt draußen. Eine große Auswahl an passenden Campingkochern findest du natürlich bei uns im Webshop. Und damit dir auch unterwegs nicht die Energie ausgeht, kannst du bereits vorab deinen Gashändler am Reiseziel finden.





Ob Wochenendausflug oder Jahresurlaub – wer beim Campen mit der Familie Zeit in die Vorbereitung investiert, kann den Urlaub dann umso mehr genießen. Denn nichts ist wichtiger, als Zeit mit unseren Liebsten zu verbringen!
Vorherigen Post Nächster Beitrag